Burgenlands Bezirke in Zahlen: Neusiedl am See (Teil 3)
Juni 24, 2022
Im dritten Teil unserer Serie betrachten wir den Bezirk Neusiedl am See, Burgenlands bevölkerungsreichsten Bezirk, unter demographischen Gesichtspunkten wie Bevölkerungsentwicklung, Arbeit, Wohnen und Mobilität.

In unserer vor einigen Wochen lancierten Beitragsserie berichten wir über die aktuelle Lage anhand unterschiedlicher Schwerpunkte … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Burgenlands Bezirke in Zahlen: Güssing (Teil 2)
Juni 3, 2022
Im zweiten Teil unserer Serie betrachten wir den Bezirk Güssing im Südburgenland unter demographischen Gesichtspunkten wie Bevölkerungsentwicklung, Arbeit, Wohnen und Mobilität.

Vor einigen Monaten berichteten wir in einer fünfteiligen Beitragsserie über die Situation im Südburgenland. In jedem Teil … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Burgenlands Bezirke in Zahlen: Oberpullendorf (Teil 1)
April 22, 2022
In unserer neuen Serie betrachten wir jeden Bezirk des Burgenlandes unter demographischen Gesichtspunkten wie Bevölkerungsentwicklung, Arbeit, Wohnen und Mobilität. Wir beginnen in Burgenland-Mitte: Oberpullendorf

Vor einigen Monaten berichteten wir in einer fünfteiligen Beitragsserie über die Situation im Südburgenland. … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Finale Bestandsaufnahme zur Situation im Südburgenland (5)
Juli 9, 2021
Den fünften und letzten Teil zur Analyse der Ist-Situation im Südburgenland schließen wir mit dem Thema Naturschutz ab und ziehen ein kurzes Fazit.

Naturschutz im (Süd-)Burgenland
… existiert offiziell noch gar nicht so lange. Denn gesetzlich verankert ist der Naturschutz … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Das Burgenland in Zahlen: Manfred Dreiszker im Sautanz-Interview
Juli 2, 2021
Manfred Dreiszker, Leiter des Statistikreferats im Land Burgenland, spricht im Interview über Bevölkerungsentwicklung, traumatische Erlebnisse beim Sautanz und eine heimliche Leidenschaft.

Sautanz: Herr Dreiszker, vielleicht stellen Sie sich für den Anfang bei unseren Leserinnen und Lesern selbst kurz vor?… weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Südburgenland (Teil 4) – Arbeit und Wohnen im Fokus
Juni 4, 2021
In unserem vierten Teil zur Analyse der Ist-Situation im Südburgenland widmen wir uns den beiden Themen Arbeit und Wohnen.

Ähnlich wie bei Gesundheit und Bildung im letzten Teil dieser Serie, korrelieren auch die beiden, im Mittelpunkt des heutigen Beitrages stehenden … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Südburgenland (Teil 3) – Bildung und Gesundheit im Fokus
April 30, 2021
In unserem dritten Teil zur Analyse der Ist-Situation im Südburgenland widmen wir uns den beiden Themen Gesundheit und Bildung.

Ohne dem Einen (Gesundheit) bringt selbst das Beste vom Anderen (Bildung) wenig im Leben. Wir, verkannte Philosophen vor dem Herrn, schauen … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 2 )
Bestandsaufnahme zur Situation im Südburgenland (Teil 1)
März 19, 2021
Wären wir vom Sautanz-Blog der Fraktion „Boulevardjournalismus“ zuzuordnen, hätten wir uns – „clickbait-like“ – wohl einer der folgenden Überschriften bedient: „Das Mezzogiorno Pannoniens“, „Brennpunkt Südburgenland“ oder „Im Armenhaus südlich des Geschriebensteins“.

Doch wir werden an euch, liebe Leserinnen und Leser, … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 3 )
Der Sautanz im Burgenland – eine eigene Geschichte
Jänner 8, 2021
Sautanz goes Foodblog? Was heute Slowfood oder nose to tail heißt, war früher Alltag im Burgenland. In diesem Beitrag erklären wir kurz die Namensherkunft und den Hintergrund zu unserem Blognamen.

Eine Schwierigkeit beim Blogschreiben ist, dass es nicht immer so … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
100 Jahre Burgenland – oder: Sautanz wird Mainstream?
Jänner 1, 2021
Das Jahr 2021 wird anders als das soeben zu Ende gegangene 2020er. Zumindest für das jüngste Bundesland gibt es mit 100 Jahre Burgenland einen passenden Anlass dazu, sich darauf zu freuen.

Selbstlob in der Beschreibung des eignen Blogs stinkt. … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 4 )