Wald als Energiequelle und Wirtschaftsfaktor – Erinnerungen an den Wald von früher

Ein Drittel des Burgenlandes ist bewaldet. In diesem Artikel erinnern wir uns an unsere waldreiche Kindheit zurück und beschreiben das Naturjuwel Wald.

Wald Energiequelle Wirtschaftsfaktor

In den 1960-Jahren ist der Wald als Brennholzlieferant der Garant für täglich frisch zubereitete Speisen, selbst gebackenes Brot, weiterlesen

🗨 Kommentare ( 0 )
Burgenlands Unternehmen – Braun Lockenhaus seit 101 Jahren akribische Handwerkstechnik

In der Mitte des Burgenlandes liegend beweist das einstige Familienunternehmen Braun Lockenhaus eine beeindruckende Kontinuität an feiner Handwerkstechnik. Heute ist es eines der wenigen Unternehmen in Österreich, das sich auf das alte Handwerk des Bugholzbiegens spezialisiert.

Braun Lockenhaus

 

Unsere Reise durch weiterlesen

🗨 Kommentare ( 0 )
Burgenlands Unternehmen – Coca-Cola HBC und Römerquelle in Edelstal

Vom unscheinbaren Edelstal aus wird Österreich mit den wohl bekanntesten nicht-alkoholischen Getränkemarken dieser Welt versorgt. Im fünften Teil unserer Serie über Burgenlands Unternehmen schauen wir uns die Coca-Cola HBC und ihre Bedeutung für die Region genauer an.

Coca-Cola HBC Edelstal

Im nördlichsten Teil weiterlesen

🗨 Kommentare ( 0 )
Burgenlands Unternehmen – Neudoerfler Möbel vom Familien- zum österreichischen Leitbetrieb

Im dritten Teil unserer Serie werfen wir einen Blick auf die Unternehmensgeschichte eines wahrlich burgenländischen Traditionsbetriebes: Neudoerfler Office Systems GmbH.

Neudoerfler

 

Unsere Reise durch die burgenländische Unternehmenslandschaft setzen wir nur unweit des Handlungsortes im letzten Beitrag fort. Der Büromöbelausstatter aus weiterlesen

🗨 Kommentare ( 0 )
Vom Gasthaus- und Landsterben: Türkenwirt Reinhard Fasching im Interview

Wir haben mit Reinhard Fasching als Türkenwirt eine Mogersdorfer Legende im Interview, der auf sehr persönliche Art die Anfänge und das plötzliche Ende seiner fast 40-jährigen Gasthaus-Karriere schildert und mit interessanten Einblicken in das Gastgewerbe aufwartet.

Fasching Türkenwirt

Sautanz: Wie immer als weiterlesen

🗨 Kommentare ( 2 )
„Wir alle sind Südburgenland-Manager“ – Werner Unger im Sautanz-Interview

Unsere aktuelle Bestandsaufnahme zum Südburgenland haben wir in mehreren Teilen abgeschlossen. Nun freuen wir uns mit Werner Unger, seines Zeichens Südburgenland-Manager, einen Kenner der Lage im Süden zum Sautanz-Interview begrüßen zu dürfen.

Werner Unger Südburgenland-Manager

Sautanz: Hallo, starten wir mit Routine ins Interview: weiterlesen

🗨 Kommentare ( 0 )
Burgenlands Unternehmen – die HITIAG in Neufeld an der Leitha

Im zweiten Teil unserer Serie werfen wir einen Blick auf einen ehemals größten Arbeitgeber des Burgenlandes: die Hanf-, Jute- und Textilindustrie-Aktiengesellschaft – kurz HITIAG in Neufeld an der Leitha.

Neufeld Jute Spinnerei

Zum Auftakt der Serie über Burgenlands Unternehmen haben wir einen zeitlichen weiterlesen

🗨 Kommentare ( 0 )
Südburgenland ( Teil 2) – Tourismus und Wirtschaft im Fokus

Im zweiten Teil zur Analyse der Ist-Situation im Südburgenland widmen wir uns zwei zentralen Themen, die bereits auf dem ersten Blick eng miteinander verwoben sind und in der politischen Diskussion oft unisono angeführt werden: Tourismus und Wirtschaft.

Südburgenland Sautanz

Tourismus weiterlesen

🗨 Kommentare ( 0 )

Griaß eich!

Neu hier ? Wir bloggen über die Menschen und Geschichten des Burgenlandes und hoffen es gfoit eich!

Schau dich doch einmal in Ruhe um und erfahre mehr über uns

sau-tanz-at-team

Wir = Elias & Clemens

Anmelden für den monatlichen Sautanz Newsletter:

Folge uns auf:

Die beliebtesten Tags:

Serie Burgenland Naturschutz Brauchtum interview Blog Geschichte Sautanz Südburgenland Neobiota Wirtschaft Nordburgenland Handwerk Güssing Flüsse