Die Säugetiere des Burgenlandes: Teil 2 – Fledermäuse
Jänner 10, 2025
Flatterhaft, geheimnisvoll und leise: Wir starten ins neue Bloggerjahr mit einem weiteren Teil über die Säugetiere des Burgenlandes. Diesmal beschäftigen wir uns mit unseren heimischen Fledermäusen

von Franz Lex
Säugetiere sind warmblütige Wirbeltiere mit gleichbleibender Körpertemperatur, deren Körper mit Haaren … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 1 )
Neobiota: Burgenlands neue Mitbewohner (Teil XI) – der Nutria
Dezember 8, 2024
Unsere Serie über die invasiven Tier- und Pflanzenarten geht in die nächste Runde. Diesmal stellen wir den Nutria vor. Dieses Nagetier aus Südamerika fühlt sich in Burgenlands Gewässern sehr wohl.

Von Elias Hoffmann
In unserem letzten Artikel haben wir uns … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Die Säugetiere des Burgenlandes: Teil 1 – Nagetiere
November 22, 2024
Mit den Nagetieren, die die artenreichste Ordnung unter den Säugetieren stellen, starten wir eine neue Serie: Tiere, die bei Erwachsenen – im Gegensatz zu Kindern –nicht immer besonders beliebt sind! Aber dazu mehr im Beitrag!

von Franz Lex
Zwei oben, … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Neobiota: Burgenlands neue Mitbewohner (Teil IX) – das Einjährige Berufkraut
Oktober 5, 2023
Die biologischen Invasoren sind wieder da! Diesmal stellen wir das Berufkraut vor. Es ist recht unscheinbar, andauernd blühend und mittlerweile allgegenwärtig.

Einjähriges Berufkraut. Noch nie gehört? Nach der Lektüre dieses Artikels wird man diese unscheinbare Pflanze vielleicht mit anderen Augen … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 1 )
Im Einsatz als ehrenamtliches Naturschutzorgan – Michael Ebenberger im Sautanz-Interview
Juni 16, 2023
Unser diesmaliger Interviewpartner ist Michael Ebenberger. Über die Fotografie ist er zum Naturschutz gekommen und hat sich im letzten Jahr zum Burgenländischen Naturschutzorgan ausbilden lassen.

Sautanz: Wie immer als erste Frage zu Beginn unseres Interviews: stelle Dich bei unseren Leserinnen … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Reptilienschutz im Burgenland – Teil 1 Schlangen
März 10, 2023
Wir haben über den Schutz der Insekten, Amphibien, Vögel und Säugetiere geschrieben und jetzt sind endlich die Reptilien im Burgenland dran. Genauer gesagt die Schlangen…

wie immer wollen wir allerdings mit einer kleinen Einleitung beginnen: Zu den Reptilien, die im … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 4 )
Vogelschutz im Burgenland – Teil 5: Über das Phänomen Mastjahr
Jänner 13, 2023
Warum kommen keine oder nur wenige Vögel zu unserem Futterplatz? Obwohl in unmittelbarer Nähe unseres Futterplatzes große Sträucher und einige Obstbäume als Deckung stehen, hält sich der Vogelandrang heuer in Grenzen.

Dass es allmählich immer weniger Vögel und auch Vogelarten … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Insektenschutz, Teil II – Über die Überwinterung von Wildbienen
November 25, 2022
Um den Fortbestand zu sichern, haben Insekten verschiedenste Strategien entwickelt und überwintern gut getarnt als Eier, Larven, Raupen, Puppen und erwachsene Tiere….

… in oft ungewöhnlichen sowohl frostsicheren als auch mit einer Portion Frostschutzmittel ausgestattet nicht frostsicheren Verstecken in der … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Lebens(t)raum Apfelbaum (Teil IV)
Oktober 14, 2022
Der Lebenstraum in Apfelform geht weiter: Diesmal wird es herbstlich, lassen die Erntezeit Revue passieren und geben Tipps zur richtigen Lagerung und Verarbeitung der Äpfel. Und zum Schluss gibt es noch unser Rezept für den mit Abstand besten Apfelstrudel.

… weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Neobiota: Burgenlands neue Mitbewohner (Teil VIII) – der asiatische Marienkäfer
September 23, 2022
Weiter geht es mit unseren Neobiota: Diesmal stellen wir wieder ein Tier vor, und zwar den asiatischen Marienkäfer oder auch Harlekin-Marienkäfer, der einen regelrechten Siegeszug im Burgenland in kürzester Zeit angetreten hat.

In diesem Artikel geht es um eine biologische … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )