Burgenlands Unternehmen – das historische Erbe der Esterhazy Betriebe (Teil 2)
September 10, 2023
Während wir im ersten Teil auf die historischen Vorläufer der heutigen Esterhazy Betriebe blickten, nehmen wir im zweiten Teil die jüngste Unternehmensgeschichte und den Status quo dieses breit aufgestellten burgenländischen Leitbetriebs unter die Lupe.

Am Anfang der Gründung der Esterhazy … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Burgenlands Unternehmen – das historische Erbe der Esterhazy Betriebe (Teil 1)
August 26, 2023
Wenn man sich mit der Geschichte über eines der größten Unternehmen des Burgenlandes beschäftigt und dieses noch dazu den altehrwürdigen Namen des Hauses Esterházy trägt, bietet es sich an, den zeitlichen Rahmen ein Alzerl auszudehnen.

Denn die eigentliche Unternehmenshistorie der … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
GGG – Garten, Gemüse und Gewürze – Teil 2: Paradeiser
August 11, 2023
In diesem Teil unserer Serie über die drei G’s (Garten, Gemüse und Gewürze) dreht sich alles um die rote Paradiesfrucht aus Südamerika, der Paradeiser.

Der Paradeiser bzw. die Paradeis, in Deutschland „Tomate“ genannt, gehört zur Familie der Nachtschattengewächse, deren … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Der Sautanz wird zum Foodblog: Burgenländischer Bohnensterz
Juli 28, 2023
Urig, einfach, traditionell. So Könnte man den Bohnensterz beschreiben. Diesmal haben wir diesen burgenländischen Klassiker nachgekocht.

Die burgenländische Bohnensuppe, die wir das letzte mal gekocht haben, ist noch in unserer Erinnerung. Und nun geht es mit den Bohnen weiter. … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Der Sautanz wird zum Foodblog: (Süd-)Burgenländische Bohnensuppe
Juli 2, 2023
Watscheneinfach, sehr gschmackig und noch dazu gesund: Das ist die Bohnensuppe, die wir heute präsentieren.

Inspiriert vom letzten Ritschert geht in unserem Blog die Besinnung auf alte Rezepte weiter. Die Bohnensuppe, die wir heute vorstellen, findet sich in der … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
GGG – Garten, Gemüse und Gewürze – Teil 1: Zwiebel & Co.
Juni 2, 2023
Genesen, getestet, geimpft war gestern! Mit der neuen Serie über die drei sautänzerischen G`s – Garten, Gemüse und Gewürze – begeben wir uns auf eine ganz besondere Reise und starten mit Zwiebel & Co.

Ein „Feld“, das auf jedem Einreichplan … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Die Flüsse des Burgenlandes Teil 6 – die Leitha
Mai 5, 2023
Weiter geht’s mit unserer Serie über die Flüsse des Burgenlandes. In diesem Teil stellen wir die Leitha und ihre historische Bedeutung in den vergangenen Jahrhunderten vor.

Die Leitha, deren Name vermutlich so viel heißt wie „die Lehmige“ (vergleiche … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Unsere burgenländischen Getreidesorten – die Gerste
April 21, 2023
In einer neuen Serie über „Getreide“ widmen wir uns der Gerste, die als das älteste von Menschen angebaute Getreide gilt und daher auch als Urkorn bezeichnet wird.

Nach dem kulinarischen Ritschertvergnügen vor ein paar Wochen wollen wir euch diesmal den … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Sautanz wird endlich wieder zum Foodblog: heute gibt es Ritschert
März 24, 2023
Das Ritschert ist ein uralter Eintopf, der im Burgenland lokal sehr stark variiert und auch heute noch gern gekocht wird.

Dieser fast unaussprechliche Namen des Gerichts leitet sich vermutlich von der Rollgerste ab, die dem Ritschert den typischen Geschmack verleiht. … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 2 )
Reptilienschutz im Burgenland – Teil 1 Schlangen
März 10, 2023
Wir haben über den Schutz der Insekten, Amphibien, Vögel und Säugetiere geschrieben und jetzt sind endlich die Reptilien im Burgenland dran. Genauer gesagt die Schlangen…

wie immer wollen wir allerdings mit einer kleinen Einleitung beginnen: Zu den Reptilien, die im … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )