Sautanz wird endlich wieder zum Foodblog: heute gibt es Ritschert

Das Ritschert ist ein uralter Eintopf, der im Burgenland lokal sehr stark variiert und auch heute noch gern gekocht wird.

Dieser fast unaussprechliche Namen des Gerichts leitet sich vermutlich von der Rollgerste ab, die dem Ritschert den typischen Geschmack verleiht. weiterlesen

🗨 Kommentare ( 2 )
Reptilienschutz im Burgenland – Teil 1 Schlangen

Wir haben über den Schutz der Insekten, Amphibien, Vögel und Säugetiere geschrieben und jetzt sind endlich die Reptilien im Burgenland dran. Genauer gesagt die Schlangen…

wie immer wollen wir allerdings mit einer kleinen Einleitung beginnen: Zu den Reptilien, die im weiterlesen

🗨 Kommentare ( 0 )
Vogelschutz im Burgenland – Teil 5: Über das Phänomen Mastjahr

Warum kommen keine oder nur wenige Vögel zu unserem Futterplatz? Obwohl in unmittelbarer Nähe unseres Futterplatzes große Sträucher und einige Obstbäume als Deckung stehen, hält sich der Vogelandrang heuer in Grenzen.

Vogelschutz Burgenland

Dass es allmählich immer weniger Vögel und auch Vogelarten weiterlesen

🗨 Kommentare ( 0 )
Burgenlands Bezirke in Zahlen: die Freistädte Eisenstadt und Rust am See (Teil 8)

Im finalen Teil unserer Serie betrachten wir Burgenlands beide Freistädte Eisenstadt und Rust am See unter demographischen Gesichtspunkten wie Bevölkerungsentwicklung, Arbeit, Wohnen und Mobilität.

Vor dem Finale bei der Fußballweltmeisterschaft führen wir unsere Beitragsserie, in der wir nunmehr zum weiterlesen

🗨 Kommentare ( 0 )
Insektenschutz, Teil II – Über die Überwinterung von Wildbienen

Um den Fortbestand zu sichern, haben Insekten verschiedenste Strategien entwickelt und überwintern gut getarnt als Eier, Larven, Raupen, Puppen und erwachsene Tiere….

Insektenschutz Wildbienen

… in oft ungewöhnlichen sowohl frostsicheren als auch mit einer Portion Frostschutzmittel ausgestattet nicht frostsicheren Verstecken in der weiterlesen

🗨 Kommentare ( 0 )
Burgenlands Bezirke in Zahlen: Eisenstadt-Umgebung (Teil 7)

Im siebten und vorletzten Teil unserer Serie betrachten wir den Bezirk Eisenstadt-Umgebung unter demographischen Gesichtspunkten wie Bevölkerungsentwicklung, Arbeit, Wohnen und Mobilität.

Wir nähern uns dem Jahresende und in der heuer begonnenen Beitragsserie berichten wir nur mehr zum vorletzten Mal über weiterlesen

🗨 Kommentare ( 0 )
Die unbekannte slowenische Grenze – zweiter und letzter Teil: von Kalch bis auf den Stadelberg

Zugegeben, es ist noch teilweise ein echtes Niemandsland. Es ist nun nur mehr ein Stückerl, das zum Abschluss unserer slowenischen Grenzerfahrung fehlt: im letzten Teil wandern wir von Kalch nach Bonisdorf und auf den Stadelberg/Sotinski Breg.

Loslassen – Erleben – weiterlesen

🗨 Kommentare ( 1 )
Resümee zur Gemeinderatswahl 2022 im Burgenland (Teil 4)

Seit letztem Sonntag sind die Gemeinderatswahlen 2022 im Burgenland endgültig geschlagen. In den verbliebenen zwölf Gemeinden herrscht nun Klarheit. Zeit also für ein sautänzerisches Resümee.

Gemeinderatswahlen 2022 Burgenland

Möchte man die heurigen Gemeinderatswahlen mit einem Satz zusammenfassen, könnte dieser so lauten: im Gesamtbild weiterlesen

🗨 Kommentare ( 0 )
Burgenlands Bezirke in Zahlen: Jennersdorf (Teil 6)

Im bereits sechsten Teil unserer Serie betrachten wir den Bezirk Jennersdorf im Südburgenland unter demographischen Gesichtspunkten wie Bevölkerungsentwicklung, Arbeit, Wohnen und Mobilität.

In unserer im ersten Halbjahr dieses Jahres begonnenen Beitragsserie berichten wir über die aktuelle Lage in Burgenlands sieben weiterlesen

🗨 Kommentare ( 0 )
Lebens(t)raum Apfelbaum (Teil IV)

Der Lebenstraum in Apfelform geht weiter: Diesmal wird es herbstlich, lassen die Erntezeit Revue passieren und geben Tipps zur richtigen Lagerung und Verarbeitung der Äpfel. Und zum Schluss gibt es noch unser Rezept für den mit Abstand besten Apfelstrudel.

Apfelbaum

 … weiterlesen

🗨 Kommentare ( 0 )

Griaß eich!

Neu hier ? Wir bloggen über die Menschen und Geschichten des Burgenlandes und hoffen es gfoit eich!

Schau dich doch einmal in Ruhe um und erfahre mehr über uns

sau-tanz-at-team

Wir = Elias & Clemens

Anmelden für den monatlichen Sautanz Newsletter:

Folge uns auf:

Die beliebtesten Tags:

Serie Burgenland Naturschutz Brauchtum interview Blog Südburgenland Sautanz Neobiota Geschichte Wirtschaft Güssing Jennersdorf Handwerk Mattersburg