Vor der Sommerfrische blicken wir zurück
Juli 29, 2022
Pfiat eich! Da schreiben in der Hitz keinen Spaß macht, gehen wir für vier Wochen auf Sommerfrische und blicken auf unsere Beiträge des letzten halben Jahres zurück.

Die Zeit ist wieder mal wie im Flug vergangen und ein halbes … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Burgenlands Bezirke in Zahlen: Oberwart (Teil 4)
Juli 22, 2022
Im vierten Teil unserer Serie betrachten wir den Bezirk Oberwart, den bevölkerungsreichsten Bezirk im Südburgenland, unter demographischen Gesichtspunkten wie Bevölkerungsentwicklung, Arbeit, Wohnen und Mobilität.

In unserer vor einiger Zeit begonnenen Beitragsserie berichten wir über die aktuelle Lage in Burgenlands sieben … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Lebens(t)raum Apfelbaum (Teil III)
Juli 8, 2022
Der Apfelbaum ist wieder da! Weiter geht’s mit dem dritten Teil der Serie. Diesmal schreiben wir über den Aufbau eines Baumes und das Anlegen eines kombinierten Obstgartens.

Der Apfelbaum ist ein Flachwurzler und besteht aus einem Stamm, einer Krone und … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Burgenlands Bezirke in Zahlen: Neusiedl am See (Teil 3)
Juni 24, 2022
Im dritten Teil unserer Serie betrachten wir den Bezirk Neusiedl am See, Burgenlands bevölkerungsreichsten Bezirk, unter demographischen Gesichtspunkten wie Bevölkerungsentwicklung, Arbeit, Wohnen und Mobilität.

In unserer vor einigen Wochen lancierten Beitragsserie berichten wir über die aktuelle Lage anhand unterschiedlicher Schwerpunkte … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Lebens(t)raum Apfelbaum (Teil II)
Juni 9, 2022
Weiter geht’s mit dem Lebens(t)raum Apfelbaum. Im zweiten Teil der Serie widmen wir uns dem Aufbau der Frucht, geben Tipps zur ertragreichen Ernte.

Aus der komplexen Blüte des Apfels entwickelt sich eine Scheinfrucht, deren gestielte Blüte aus dem Blütenboden und … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Burgenlands Bezirke in Zahlen: Güssing (Teil 2)
Juni 3, 2022
Im zweiten Teil unserer Serie betrachten wir den Bezirk Güssing im Südburgenland unter demographischen Gesichtspunkten wie Bevölkerungsentwicklung, Arbeit, Wohnen und Mobilität.

Vor einigen Monaten berichteten wir in einer fünfteiligen Beitragsserie über die Situation im Südburgenland. In jedem Teil … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Neobiota: Burgenlands neue Mitbewohner (Teil IV) – die Goldrute
Mai 27, 2022
Unsere Serie über Burgenlands eingeschleppte Pflanzen- und Tierarten geht in die nächste Runde: diesmal stellen wir die Goldrute vor. Ein echtes Goldstück, das seit etwa 100 Jahren aus Nordamerika heimgesucht.

Die Goldrute (Solidago sp.) kann, wie der Name schon … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 1 )
Die Flüsse des Burgenlandes Teil V – Die Raab
Mai 6, 2022
Weiter geht’s mit unserer Serie über die Flüsse des Burgenlandes: von nun an stellen wir einzelne Flüsse vor und beginnen mit der sogar in der burgenländischen Landeshymne besungenen Raab.

Machen wir mal einen kurzen Rückblick: Wir haben uns mit der … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Die unbekannte slowenische Grenze – Teil I von Tauka bis zum Dreiländereck
April 29, 2022
Kaum jemand kennt sie und zugegeben, es ist noch teilweise ein echtes Niemandsland: Wir stellen in diesem Artikel die unbekannte burgenländisch-slowenische Grenze vor. Im ersten Teil wandern wir von Tauka bis zum Dreiländereck

Nun also doch: nach Lifestyle und Food… weiterlesen
🗨 Kommentare ( 4 )
Burgenlands Bezirke in Zahlen: Oberpullendorf (Teil 1)
April 22, 2022
In unserer neuen Serie betrachten wir jeden Bezirk des Burgenlandes unter demographischen Gesichtspunkten wie Bevölkerungsentwicklung, Arbeit, Wohnen und Mobilität. Wir beginnen in Burgenland-Mitte: Oberpullendorf

Vor einigen Monaten berichteten wir in einer fünfteiligen Beitragsserie über die Situation im Südburgenland. … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )