Burgenlands Unternehmen – Braun Lockenhaus seit 101 Jahren akribische Handwerkstechnik
Mai 20, 2022
In der Mitte des Burgenlandes liegend beweist das einstige Familienunternehmen Braun Lockenhaus eine beeindruckende Kontinuität an feiner Handwerkstechnik. Heute ist es eines der wenigen Unternehmen in Österreich, das sich auf das alte Handwerk des Bugholzbiegens spezialisiert.

Unsere Reise durch … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Die Flüsse des Burgenlandes Teil V – Die Raab
Mai 6, 2022
Weiter geht’s mit unserer Serie über die Flüsse des Burgenlandes. Von nun an stellen wir einzelne Flüsse vor und beginnen mit der sogar in der burgenländischen Landeshymne besungenen Raab.

Machen wir mal einen kurzen Rückblick: Wir haben uns mit der … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Burgenlands Unternehmen – Coca-Cola HBC und Römerquelle in Edelstal
März 25, 2022
Vom unscheinbaren Edelstal aus wird Österreich mit den wohl bekanntesten nicht-alkoholischen Getränkemarken dieser Welt versorgt. Im fünften Teil unserer Serie über Burgenlands Unternehmen schauen wir uns die Coca-Cola HBC und ihre Bedeutung für die Region genauer an.

Im nördlichsten Teil … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
100 Jahre Burgenland – Oliver Rathkolb im Sautanz-Interview (Teil 2)
März 4, 2022
Im zweiten Teil unseres Interviews mit dem Zeithistoriker Oliver Rathkolb sprachen wir über die Beziehung des Burgenlands zur Europäischen Union und zum Nachbarn Ungarn, die ambivalente Rolle Wiens sowie das Nord-Süd-Gefälle.

Sautanz: Das Burgenland hat ja von Nord bis … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
In memoriam: Paul Gludovatz, eine burgenländische Trainer-Legende
Feber 11, 2022
Mit Paul Gludovatz verlor der österreichische Fußball nicht nur einen der profiliertesten Förderer des Nachwuchses, sondern eine personifizierte Antithese zum kommerzialisierten „modernen“ Fußball. Ein Nachruf von Hubert Herzog.

„Im Kreise der Familie zum einen, zum anderen tuts gut wenn einem … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Sautanz fragt: Was blieb von 100 Jahre Burgenland?
Jänner 14, 2022
Das letzte Jahr war für das Burgenland ein besonderes. Die Feierlichkeiten zum hundertjährigen Jubiläum standen im Zentrum in vielerlei Hinsicht. Im 101. Jahr blicken wir auf die Ereignisse mit gesundem Abstand zurück.

Nun sind die 100 Jahre auch schon Geschichte. … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Weihnachten im Burgenland in den 1960er Jahren – Sautanz blickt zurück
Jänner 7, 2022
Wie war Weihnachten im Burgenland der 1960er Jahre? Einerseits ist der Advent eine Zeit der Stille, der Buße, und der Vorfreude auf das große Fest. Andererseits ist der Advent eine Zeit der Herbstarbeiten im Haus und der Vorbereitungen.

Von wegen … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Die Flüsse des Burgenlandes Teil 4 – Renaturierungsmaßnahmen
Dezember 17, 2021
Weiter geht’s mit unserer Serie über die Flüsse des Burgenlandes. Diesmal widmen wir uns den bisher erfolgten Renaturierungsmaßnahmen im Burgenland.

Machen wir mal einen kurzen Rückblick: Wir haben uns mit der 4-dimensionalen Wirkweise unserer Flüsse beschäftigt, die Flusseinzugsgebiete im Burgenland … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Unser erstes Jahr – Sautanz-Blog in der Retrospektive
Dezember 3, 2021
Seit über einem Jahr stellen wir euch jeden Freitag einen neuen Beitrag auf dem Sautanz-Blog vor. Im Jahr des burgenländischen Jubiläums nutzen auch wir die Möglichkeit das bisher Geschehene Revue passieren zu lassen.

Die Sache mit den Neujahresvorsätzen…… weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Alle 171 Gemeinden des Burgenlands durchwandert – Bernhard Pichler im Sautanz-Interview
November 26, 2021
Mit dem Buchautor Bernhard Pichler führten wir ein kurzweiliges Gespräch über seine Wanderung durch alle burgenländischen Gemeinden, die Passion für’s Schreiben und warum Tschanigraben heute eine Gemeinde ist.

Sautanz: Wie immer als erste Frage zu Beginn unseres Interviews: stelle Dich … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 4 )