Sautanz wünscht fröhliche Weihnachten und macht (kurz) Winterpause
Dezember 24, 2021
Was für ein Jahr geht da wieder allmählich zu Ende. Ordentlich beschäftigt haben uns nicht nur die eigenen gewachsenen Familien, auch am Sautanz-Blog steppt der Bär mit wachsender Dynamik.

In unserem vorletzten Artikel haben wir noch ein Jahr Sautanz-Blog gefeiert, … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Unser erstes Jahr – Sautanz-Blog in der Retrospektive
Dezember 3, 2021
Seit über einem Jahr stellen wir euch jeden Freitag einen neuen Beitrag auf dem Sautanz-Blog vor. Im Jahr des burgenländischen Jubiläums nutzen auch wir die Möglichkeit das bisher Geschehene Revue passieren zu lassen.

Die Sache mit den Neujahresvorsätzen…… weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Grenzenlose Regionalgeschichte – Martin Wolf im Sautanz-Interview
Mai 14, 2021
Das Neuhauser Hügelland im südlichsten Teil des Burgenlandes hat eine zweifellos bewegte Vergangenheit, die über die nationalen Grenzen hinausreicht. Wir haben Martin Wolf als fachkundigen Interviewgast einige Fragen zur Regionalgeschichte gestellt.

Mit ihm, seines Zeichens umtriebiger Gründer des „Historischen … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer – über die Schwalbennestproduktion in Neckenmarkt
März 12, 2021
Die bekannte Redensart haben sich Konstanze und Josef Schuh aus Neckenmarkt wahrlich zu Herzen genommen. In diesem Blogbeitrag schreiben die beiden über ihre Liebe zu den Flugkünstlern und zeigen wie wir alle helfen können.

Was für Kindheitserinnerungen – als wir … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 1 )
Hier wird Handwerk gelebt – zu Gast bei Erbe & Saponi in St. Martin an der Raab
Feber 26, 2021
Diesmal sautanzen wir mit Peter Bamler und Helge Herwerth. Die beiden berichten in diesem kurzweiligen Interview über Burgenlands jüngste Seifenmanufaktur.

Erbe & Saponi (frei ins Burgenländische übersetzt: Kreidln & Soaf) lautet der klingende Name, der auch ein bisschen italienisches … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 5 )
Zum Höhepunkt der Faschingszeit: Sautanz in den 1960er Jahren
Feber 12, 2021
Gastschreiber Franz Lex erzählt aus seinen Kindheitserinnerungen zum Sautanz und nimmt uns mit auf eine Zeitreise. Das Ostechn und Verarbeiten der Sau war harte Arbeit, bei der alle zusammenhalfen.

Einige Tage vor dem Ostechn (Schlachttag), wenn die Kinder schulfrei haben, … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 3 )
Der Sautanz im Burgenland – ohne Breinwurst ist hier nichts los
Jänner 29, 2021
Der Sautanz-Blog wird zum Foodblog. Diesmal ohne Schmäh. In diesem Beitrag (ver)führt uns Gastschreiber Franz Lex in die Welt der Breinwurst und präsentiert sein streng geheimes Wurstrezept.

Ohne Breinwurst ist nichts los. Zumindest nicht bei uns im Süden. Denn die … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Die außergewöhnliche Geschichte von Franz Zach in den USA
Jänner 22, 2021
Premiere für den Sautanz-Blog: mit Hubert Herzogs spannender Geschichte zum bemerkenswerten Werdegang des Güssingers Franz Zach als Profi-Fußballer in den USA erscheint ein erster Gastbeitrag.

Heutzutage tummeln sich in der Major League Soccer zahlreiche Spitzenspieler, doch der Profifußball in den … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Neobiota – Serie zu Burgenlands neuen Mitbewohnern
Jänner 15, 2021
Ois wos fremd is, is net vo do. Klingt nach einer burgenländischen Volksweisheit und ist in der Tat gar nicht so falsch. Vor allem wenn es um Burgenlands Neobiota geht.

In dieser Serie werden wir die wichtigsten eingeschleppten Tier- und … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 1 )
Der Sautanz im Burgenland – eine eigene Geschichte
Jänner 8, 2021
Sautanz goes Foodblog? Was heute Slowfood oder nose to tail heißt, war früher Alltag im Burgenland. In diesem Beitrag erklären wir kurz die Namensherkunft und den Hintergrund zu unserem Blognamen.

Eine Schwierigkeit beim Blogschreiben ist, dass es nicht immer so … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )