100 Jahre Burgenland – Oliver Rathkolb im Sautanz-Interview (Teil 2)
März 4, 2022
Im zweiten Teil unseres Interviews mit dem Zeithistoriker Oliver Rathkolb sprachen wir über die Beziehung des Burgenlands zur Europäischen Union und zum Nachbarn Ungarn, die ambivalente Rolle Wiens sowie das Nord-Süd-Gefälle.

Sautanz: Das Burgenland hat ja von Nord bis … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
100 Jahre Burgenland – Oliver Rathkolb im Sautanz-Interview (Teil 1)
Feber 25, 2022
Im Rahmen von 100 Jahre Burgenland führten wir mit einem besonders profunden Gesprächspartner ein Interview: der Zeithistoriker und Kurator der Jubiläumsausstellung auf Burg Schlaining, Oliver Rathkolb, sprach im ersten Teil über burgenländische Identität und vieles mehr.

Sautanz: Herr Rathkolb, … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Sagen aus dem Burgenland – der Sautanz-Blog versucht eine Annäherung
Jänner 28, 2022
„Eine Sage ist ein ursprünglich mündlich überlieferter Bericht über eine im Einzelnen nicht verbürgte, nicht alltägliche, oft wunderbare Begebenheit.“ So steht es zumindest im Duden.

So weit so gut. Unsere burgenlandspezifische Recherche hat uns dann doch überrascht… Eh klar. Denn … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Sautanz fragt: Was blieb von 100 Jahre Burgenland?
Jänner 14, 2022
Das letzte Jahr war für das Burgenland ein besonderes. Die Feierlichkeiten zum hundertjährigen Jubiläum standen im Zentrum in vielerlei Hinsicht. Im 101. Jahr blicken wir auf die Ereignisse mit gesundem Abstand zurück.

Nun sind die 100 Jahre auch schon Geschichte. … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Burgenlands Unternehmen – Neudoerfler Möbel vom Familien- zum österreichischen Leitbetrieb
Oktober 29, 2021
Im dritten Teil unserer Serie werfen wir einen Blick auf die Unternehmensgeschichte eines wahrlich burgenländischen Traditionsbetriebes: Neudoerfler Office Systems GmbH.

Unsere Reise durch die burgenländische Unternehmenslandschaft setzen wir nur unweit des Handlungsortes im letzten Beitrag fort. Der Büromöbelausstatter aus … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Familiäres Dreiländerecktreffen in einer Region der Aus- und Abwanderung
Oktober 22, 2021
Martin Wolf, seines Zeichens Obmann des Vereins „Historischer Verein Neuhauser Hügelland“ und bereits im Sautanz-Interview zu Gast, schreibt im aktuellen Gastbeitrag über ein besonders emotionales Familien-Treffen im historischen Kontext der großen Emigrationswellen.

130 Jahre nach der Auswanderung wieder in … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 5 )
Die Flüsse des Burgenlandes – Teil 3
Oktober 8, 2021
Weiter geht’s mit unserer Serie über die Flüsse des Burgenlandes. Diesmal beschreiben wir, wie der Mensch die heimische Wasserwelt in den letzten Jahrzehnten geprägt und verändert hat.

Im ersten Teil unserer Serie haben wir uns mit der 4-dimensionalen Wirkweise unserer … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 3 )
Die Amerika-Auswanderer im Eisenstädter Landesmusem – ein Lokalaugenschein
September 10, 2021
Die heurige Sonderausstellung „Unsere Amerikaner“ im Eisenstädter Landesmuseum bietet im burgenländischen Jubiläumsjahr einen erfrischenden Perspektivenwechsel auf die Amerika-Auswandererbewegung seit dem späten 19. Jahrhundert.

Die Festlichkeiten im Jubiläumsjahr „100 Jahre Burgenland“ haben teilweise inflationären Charakter bekommen und es fällt den Interessierten … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 2 )
Burgenlands Unternehmen – die HITIAG in Neufeld an der Leitha
Juni 11, 2021
Im zweiten Teil unserer Serie werfen wir einen Blick auf einen ehemals größten Arbeitgeber des Burgenlandes: die Hanf-, Jute- und Textilindustrie-Aktiengesellschaft – kurz HITIAG in Neufeld an der Leitha.

Zum Auftakt der Serie über Burgenlands Unternehmen haben wir einen zeitlichen … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Grenzenlose Regionalgeschichte – Martin Wolf im Sautanz-Interview
Mai 14, 2021
Das Neuhauser Hügelland im südlichsten Teil des Burgenlandes hat eine zweifellos bewegte Vergangenheit, die über die nationalen Grenzen hinausreicht. Wir haben Martin Wolf als fachkundigen Interviewgast einige Fragen zur Regionalgeschichte gestellt.

Mit ihm, seines Zeichens umtriebiger Gründer des „Historischen … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )