Königliche Freistädte Ungarns im Burgenland (Teil 1)
Feber 11, 2023
Der historische Hintergrund zu den beiden Freistädten im Burgenland, Eisenstadt und Rust am See, ist selten Teil der landläufigen Erzählungen. Im ersten Teil werfen wir den Blick auf die Geschichte der königlichen Freistädte des einstigen Ungarns.

Als wir im letzten … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Burgenlands Landespatron – der heilige Martin von Tours
November 11, 2022
Der elfte November, der Martinitag, ist ein besonderer Tag für unser Burgenland! Wir feiern heute den Gedenktag unseres Landespatrons.

Der Hl. Martin ist zugleich auch der Kirchenpatron des nach ihm benannten Eisenstädter Doms und der Patron der Diözese Eisenstadt.
Unweit … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Wie das Burgenland zu seinem Adler kam – die Geschichte des burgenländischen Wappens
Juli 18, 2022
In diesem Artikel betrachten wir die Geschichte des burgenländischen Landeswappens, das auf die mittelalterlichen Adelsgeschlechter Mattersdorf-Forchtenstein und Güns-Güssing zurückgeht.

„Ein goldener Schild, in welchem ein sich zum Fluge anschickender, widersehender, roter, golden gekrönter, ebenso bewehrter, rotbezungter Adler auf einem sich … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
100 Jahre Burgenland – Oliver Rathkolb im Sautanz-Interview (Teil 2)
März 4, 2022
Im zweiten Teil unseres Interviews mit dem Zeithistoriker Oliver Rathkolb sprachen wir über die Beziehung des Burgenlands zur Europäischen Union und zum Nachbarn Ungarn, die ambivalente Rolle Wiens sowie das Nord-Süd-Gefälle.

Sautanz: Das Burgenland hat ja von Nord bis … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
100 Jahre Burgenland – Oliver Rathkolb im Sautanz-Interview (Teil 1)
Feber 25, 2022
Im Rahmen von 100 Jahre Burgenland führten wir mit einem besonders profunden Gesprächspartner ein Interview: der Zeithistoriker und Kurator der Jubiläumsausstellung auf Burg Schlaining, Oliver Rathkolb, sprach im ersten Teil über burgenländische Identität und vieles mehr.

Sautanz: Herr Rathkolb, … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Sagen aus dem Burgenland – der Sautanz-Blog versucht eine Annäherung
Jänner 28, 2022
„Eine Sage ist ein ursprünglich mündlich überlieferter Bericht über eine im Einzelnen nicht verbürgte, nicht alltägliche, oft wunderbare Begebenheit.“ So steht es zumindest im Duden.

So weit so gut. Unsere burgenlandspezifische Recherche hat uns dann doch überrascht… Eh klar. Denn … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Sautanz fragt: Was blieb von 100 Jahre Burgenland?
Jänner 14, 2022
Das letzte Jahr war für das Burgenland ein besonderes. Die Feierlichkeiten zum hundertjährigen Jubiläum standen im Zentrum in vielerlei Hinsicht. Im 101. Jahr blicken wir auf die Ereignisse mit gesundem Abstand zurück.

Nun sind die 100 Jahre auch schon Geschichte. … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Burgenlands Unternehmen – Neudoerfler Möbel vom Familien- zum österreichischen Leitbetrieb
Oktober 29, 2021
Im dritten Teil unserer Serie werfen wir einen Blick auf die Unternehmensgeschichte eines wahrlich burgenländischen Traditionsbetriebes: Neudoerfler Office Systems GmbH.

Unsere Reise durch die burgenländische Unternehmenslandschaft setzen wir nur unweit des Handlungsortes im letzten Beitrag fort. Der Büromöbelausstatter aus … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Familiäres Dreiländerecktreffen in einer Region der Aus- und Abwanderung
Oktober 22, 2021
Martin Wolf, seines Zeichens Obmann des Vereins „Historischer Verein Neuhauser Hügelland“ und bereits im Sautanz-Interview zu Gast, schreibt im aktuellen Gastbeitrag über ein besonders emotionales Familien-Treffen im historischen Kontext der großen Emigrationswellen.

130 Jahre nach der Auswanderung wieder in … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 5 )
Die Flüsse des Burgenlandes – Teil 3
Oktober 8, 2021
Weiter geht’s mit unserer Serie über die Flüsse des Burgenlandes. Diesmal beschreiben wir, wie der Mensch die heimische Wasserwelt in den letzten Jahrzehnten geprägt und verändert hat.

Im ersten Teil unserer Serie haben wir uns mit der 4-dimensionalen Wirkweise unserer … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 3 )