Burgenland zur Faschingszeit: Blochzug – ein über 100 Jahre alter Brauch
Feber 28, 2025
Weil wir nicht gekommen ins eheliche Joch, müssen wir ziehen das schwere Bloch. Das Blochziehen ist ein traditionsreicher Brauch im Burgenland, der nun wiederbelebt wird.

von Franz Lex
Ein Blick zurück in die 1950-er und 1960-er Jahre: Die burgenländischen Leit´ … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 1 )
GGG – Garten, Gemüse und Gewürze (Teil 11) – Oregano oder Wilder Majoran
Oktober 13, 2024
Und weiter geht es in unserer Serie mit den drei G´s mit dem „gern gebrauchten Gewürz“ Oregano, eine mehrjährige, krautige und anspruchslose Pflanze der Gattung Dost aus der Familie der Lippenblütler.

von Franz Lex
Sowohl Gewürz- als auch Heilpflanze
Der … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
GGG – Garten, Gemüse und Gewürze – Bohnenkraut (Teil 10)
August 26, 2024
Unsere Serie über die 3 Gs, nämlich Garten, Gemüse und Gewürze behandelt diesmal ein Gewürz, das aus der burgenländischen Küche nicht wegzudenken ist: das Bohnenkraut.

von Franz Lex
Das Bohnenkraut, u.a. auch Echtes Bohnenkraut, Gartenbohnenkraut und Pfefferkraut genannt, stammt … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
GGG – Garten, Gemüse und Gewürze – Bohnen & Co. (Teil 7)
April 19, 2024
Weiter geht es mit unserer Serie über die drei G’s. Diesmal stehen sie für Großmengen, Generationen und Grundnahrungsmittel und wir widmen diesen Teil den Bohnen und ihren Verwandten.

von Franz Lex
Bohnen sind wie Erbsen, Linsen und Sojabohnen Hülsenfrüchte, deren … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Der Sautanz wird zum Foodblog: geselchte Suppe
März 30, 2024
Wir beschließen die Fastenzeit mit einem kulinarischen Höhepunkt, den es eigentlich nur in der Karwoche gibt: der geselchten Suppe. Einfacher geht es jetzt wirklich nicht mehr.

von Elias Hoffmann
Die Rahmsuppe haben wir noch als einfachstes Gericht in unserem Blogdasein … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
GGG – Garten, Gemüse und Gewürze – Kohl, Kraut & Co. (Teil 6)
März 8, 2024
Heute beschäftigen wir uns mit der interessanten und vielfältigen Familie der Kreuzblütler und deren vielen Kulturpflanzen. Bei diesem Gemüse stehen die drei G´s für glatt, gekraust und gefärbt

von Franz Lex
- Weißkraut, Blau- oder Rotkraut, Rucola, Kohlrabi, Kren, Rettich, Steckrübe,
…
weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
GGG – Garten, Gemüse und Gewürze – Karotte & Co. (Teil 5)
Jänner 27, 2024
Diesmal wird es mit den drei G´s, die für geschmackvoll, genießbar und giftig stehen, interessant, abenteuerlich und gefährlich, denn Karotte, Petersilie & Co. gehören zur Familie der Doldenblütler oder Doldengewächse.

von Franz Lex
Wenn ich an Karotte & Co. im … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 1 )
Der Sautanz wird zum Foodblog: Grenadiermarsch
Dezember 1, 2023
Zum ersten Adventwochenende wird’s besinnlich und bescheiden: Wir kochen wieder mal ein uraltes Rezept aus Kindertagen: Grenadiermarsch.

Von Elias Hoffmann
Die (Vor-)Weihnachtszeit ist die stille Zeit und eigentlich auch die Zeit der bescheidenen Besinnlichkeit. Aus diesem Grund kochen wir diesmal … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
GGG – Garten, Gemüse und Gewürze – Paprika & Co. (Teil 4)
Oktober 20, 2023
Und wieder sind wir bei den drei G`s, aber diesmal stehen sie auch für „gschmackig, gsund und gnadenlos“, denn Paprika & Co. ziehen alle Register….

von Franz Lex
Mild, heftig, dezent, stechend, geschmackvoll, beißend, harmonisch, ätzend, süß, markant, hantig, einzigartig, … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Der Sautanz wird zum Foodblog: Burgenländischer Bohnensterz
Juli 28, 2023
Urig, einfach, traditionell. So Könnte man den Bohnensterz beschreiben. Diesmal haben wir diesen burgenländischen Klassiker nachgekocht.

Von Elias Hoffmann
Die burgenländische Bohnensuppe, die wir das letzte mal gekocht haben, ist noch in unserer Erinnerung. Und nun geht es mit … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 2 )