Von Burgenländischer Hochzeit und kreativem Schreiben – Sautanz-Interview mit Verena Kögl
Juni 17, 2022
Hochzeitsrednerin, Pädagogin, Moderatorin, Schriftstellerin, Youtuberin: mit Verena Kögl sprechen wir über ihre Geschichte, den gewonnenen Publikumspreis und neue Projekte im Sautanz-Interview.

Liebe Verena, herzlich Willkommen zum Sautanz- Interview! Am besten Du stellst Dich mit Deinen eigenen Worten unseren Leserinnen und … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 3 )
Die unbekannte slowenische Grenze – Teil I von Tauka bis zum Dreiländereck
April 29, 2022
Kaum jemand kennt sie und zugegeben, es ist noch teilweise ein echtes Niemandsland: Wir stellen in diesem Artikel die unbekannte burgenländisch-slowenische Grenze vor. Im ersten Teil wandern wir von Tauka bis zum Dreiländereck

Nun also doch: nach Lifestyle und Food… weiterlesen
🗨 Kommentare ( 4 )
Unser erstes Jahr – Sautanz-Blog in der Retrospektive
Dezember 3, 2021
Seit über einem Jahr stellen wir euch jeden Freitag einen neuen Beitrag auf dem Sautanz-Blog vor. Im Jahr des burgenländischen Jubiläums nutzen auch wir die Möglichkeit das bisher Geschehene Revue passieren zu lassen.

Die Sache mit den Neujahresvorsätzen…… weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Alle 171 Gemeinden des Burgenlands durchwandert – Bernhard Pichler im Sautanz-Interview
November 26, 2021
Mit dem Buchautor Bernhard Pichler führten wir ein kurzweiliges Gespräch über seine Wanderung durch alle burgenländischen Gemeinden, die Passion für’s Schreiben und warum Tschanigraben heute eine Gemeinde ist.

Sautanz: Wie immer als erste Frage zu Beginn unseres Interviews: stelle Dich … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 4 )
Im Sautanz-Interview mit Bernadette Németh über die 111 Orte rund um den Neusiedler See
November 19, 2021
Wir unterhalten uns mit der passonierten Schriftstellerin Bernadette Grohmann-Németh über ihr neuestes Buch, den persönlichen Bezug zum Nordburgenland und die Wahrnehmung des Neusiedler Sees in Ungarn.

Sautanz: Wie immer als erste Frage zu Beginn unseres Interviews: stelle Dich bitte bei … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Familiäres Dreiländerecktreffen in einer Region der Aus- und Abwanderung
Oktober 22, 2021
Martin Wolf, seines Zeichens Obmann des Vereins „Historischer Verein Neuhauser Hügelland“ und bereits im Sautanz-Interview zu Gast, schreibt im aktuellen Gastbeitrag über ein besonders emotionales Familien-Treffen im historischen Kontext der großen Emigrationswellen.

130 Jahre nach der Auswanderung wieder in … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 5 )
Vom Gasthaus- und Landsterben: Türkenwirt Reinhard Fasching im Interview
September 24, 2021
Wir haben mit Reinhard Fasching als Türkenwirt eine Mogersdorfer Legende im Interview, der auf sehr persönliche Art die Anfänge und das plötzliche Ende seiner fast 40-jährigen Gasthaus-Karriere schildert und mit interessanten Einblicken in das Gastgewerbe aufwartet.

Sautanz: Wie immer als … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 2 )
Die Amerika-Auswanderer im Eisenstädter Landesmusem – ein Lokalaugenschein
September 10, 2021
Die heurige Sonderausstellung „Unsere Amerikaner“ im Eisenstädter Landesmuseum bietet im burgenländischen Jubiläumsjahr einen erfrischenden Perspektivenwechsel auf die Amerika-Auswandererbewegung seit dem späten 19. Jahrhundert.

Die Festlichkeiten im Jubiläumsjahr „100 Jahre Burgenland“ haben teilweise inflationären Charakter bekommen und es fällt den Interessierten … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 2 )
Fotos aus und zum Burgenland: ein Portrait zu „Best of Burgenland“
Juni 25, 2021
Passende Fotos sind für unsere Beiträge wie das Salz in der Suppe – ohne sie geht es einfach nicht: ein Portrait über „Best of Burgenland“ und die Initiatoren wie Betreiber der sehenswerten Website(s).

Wenn wir mit unserem Sautanz-Blog das … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Südburgenland (Teil 4) – Arbeit und Wohnen im Fokus
Juni 4, 2021
In unserem vierten Teil zur Analyse der Ist-Situation im Südburgenland widmen wir uns den beiden Themen Arbeit und Wohnen.

Ähnlich wie bei Gesundheit und Bildung im letzten Teil dieser Serie, korrelieren auch die beiden, im Mittelpunkt des heutigen Beitrages stehenden … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )