Die Flüsse des Burgenlandes Teil 6 – die Leitha
Mai 5, 2023
Weiter geht’s mit unserer Serie über die Flüsse des Burgenlandes. In diesem Teil stellen wir die Leitha und ihre historische Bedeutung in den vergangenen Jahrhunderten vor.

Die Leitha, deren Name vermutlich so viel heißt wie „die Lehmige“ (vergleiche … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Zu Weihnachten folgt der altbewährte Sautanz Jahresrückblick
Dezember 23, 2022
Wir verabschieden uns in die Weihnachtspause und lassen dieses ereignisreiche Jahr des Blogschreibens Revue passieren

Nun existiert unser Sautanzblog schon über zwei Jahre, denn mit dem kommenden 2023er gehen wir seit dem Start im Herbst 2020 nun in die vierte … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Die unbekannte slowenische Grenze – zweiter und letzter Teil: von Kalch bis auf den Stadelberg
November 4, 2022
Zugegeben, es ist noch teilweise ein echtes Niemandsland. Es ist nun nur mehr ein Stückerl, das zum Abschluss unserer slowenischen Grenzerfahrung fehlt: im letzten Teil wandern wir von Kalch nach Bonisdorf und auf den Stadelberg/Sotinski Breg.

Loslassen – Erleben – … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 1 )
Resümee zur Gemeinderatswahl 2022 im Burgenland (Teil 4)
Oktober 28, 2022
Seit letztem Sonntag sind die Gemeinderatswahlen 2022 im Burgenland endgültig geschlagen. In den verbliebenen zwölf Gemeinden herrscht nun Klarheit. Zeit also für ein sautänzerisches Resümee.

Möchte man die heurigen Gemeinderatswahlen mit einem Satz zusammenfassen, könnte dieser so lauten: im Gesamtbild … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Gemeinderatswahlen im Burgenland: Interview mit Joschi Hochwarter, Gemeinderat in Jennersdorf (Teil 3)
Oktober 7, 2022
Nach der Wahl ist vor den Wahlen: in diesem Teil haben wir ein Interview (nach der Wahl) mit Joschi Hochwarter geführt. Er berichtet über seinen Beschluss in die Politik zu gehen und den „Fraktionszwang“ der „Altparteien“.

Sautanz: Wie immer … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Gemeinderatswahl 2022 im Burgenland: die unabhängigen Bürgerlisten (Teil 2)
September 30, 2022
Diesen Sonntag ist es so weit und in den 171 burgenländischen Gemeinden wird ein neuer Gemeinderat und Bürgermeister gewählt, sofern nicht eine Stichwahl erforderlich ist. Im aktuellen Beitrag widmen wir uns den wirklich unabhängigen Orts- bzw. Bürgerlisten des Burgenlandes.

Abseits … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Auftakt zur Gemeinderatswahl 2022 im Burgenland (Teil 1)
September 2, 2022
Im Oktober ist es so weit und in den 171 burgenländischen Gemeinden wird ein neuer Gemeinderat und Bürgermeister gewählt. Wir erklären die nächsten Wochen zum Gemeinderatswahlspecial und werden ein paar Artikerln darüber schreiben.

Am 2. Oktober wird gewählt! Fast auf … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Vor der Sommerfrische blicken wir zurück
Juli 29, 2022
Pfiat eich! Da schreiben in der Hitz keinen Spaß macht, gehen wir für vier Wochen auf Sommerfrische und blicken auf unsere Beiträge des letzten halben Jahres zurück.

Die Zeit ist wieder mal wie im Flug vergangen und ein halbes … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Von Burgenländischer Hochzeit und kreativem Schreiben – Sautanz-Interview mit Verena Kögl
Juni 17, 2022
Hochzeitsrednerin, Pädagogin, Moderatorin, Schriftstellerin, Youtuberin: mit Verena Kögl sprechen wir über ihre Geschichte, den gewonnenen Publikumspreis und neue Projekte im Sautanz-Interview.

Liebe Verena, herzlich Willkommen zum Sautanz- Interview! Am besten Du stellst Dich mit Deinen eigenen Worten unseren Leserinnen und … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 3 )
Die unbekannte slowenische Grenze – Teil I von Tauka bis zum Dreiländereck
April 29, 2022
Kaum jemand kennt sie und zugegeben, es ist noch teilweise ein echtes Niemandsland: Wir stellen in diesem Artikel die unbekannte burgenländisch-slowenische Grenze vor. Im ersten Teil wandern wir von Tauka bis zum Dreiländereck

Nun also doch: nach Lifestyle und Food… weiterlesen
🗨 Kommentare ( 4 )