Der Sautanz wird zum Foodblog: Paradeiskraut
August 8, 2025
Nach einer gefühlten Ewigkeit ohne Foodblogrezept gehts nun wieder weiter. Wir kredenzen diesmal einen burgenländischen Klassiker: das Paradeiskraut.

von Elias Hoffmann
Paradiesisch könnte man den Geschmack des Paradeiskrautes am ehesten beschreiben. Denn hier trifft die säuerliche Süße der sonnengereiften burgenländischen … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Der Sautanz wird zum Foodbog: Kürbiszuaspeis
Feber 7, 2025
Wir foodbloggen wieder! Diesmal ist uns wieder mal eine Seltenheit aus der Kindheit eingefallen: die Kürbiszuaspeis.

von Elias Hoffmann
Kürbis in Reinform, dazu ein bisschen Säure (das Geheimnis lüften wir gleich weiter unten im Text) und unser klassisch burgenländisches Mehl-Sauerrahm-Gemisch… weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Der Sautanz wird zum Foodblog: Briochestriezel
September 28, 2024
Für ein gemeinsames Familiensonntagsfrühstück darf dieses Rezept keinesfalls fehlen. Beim Briochestriezel verschmelzen alle Zutaten zu einer himmlischen Kombination.

von Elias Hoffmann
Nicht nur weil Allerheiligen vor der Tür steht und ein Striezel da auch große burgenländische Tradition ist. Nein, auch … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Der Sautanz wird zum Foodblog: Túrós csusza (Topfenfleckerl)
August 13, 2024
Wir foodbloggen wieder. Wieder watscheineinfach und leicht nachzukochen kredenzen wir heute Túrós csusza: Nudeln und grober Topfen finden durch Grammeln oder Nussn zur kulinarischen Perfektion.

von Elias Hoffmann
Wieder wird heute ein Gericht aus Kindheitstagen nachgekocht, das sehr schnell … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 1 )
Der Sautanz wird zum Foodblog: Hirseauflauf
Mai 17, 2024
Wir kochen wieder mal. Diesmal ebenso ein Gericht aus Kindheitstagen. Den Hirseauflauf, der wunderschön goldgelb ist und geschmacklich nicht mit anderen Aufläufen zu vergleichen ist.

Von Elias Hoffmann
Zwei Dinge bestimmen unser foodbloggerisches Schaffen: Die Erinnerungen an eine unbeschwerte burgenländische … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 2 )
Der Sautanz wird zum Foodblog: Burgenländische (Erdäpfel-)Rahmsuppe
Feber 25, 2024
Einfacher geht es nicht mehr: In die Fastenzeit passt kaum ein anderes Gericht besser als dieses: die Rahmsuppe. Hört sich im ersten Moment zwar deftig an, ist aber perfekt zum Fasten geeignet und kommt mit einer Handvoll Zutaten aus…

von … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Der Sautanz wird zum Foodblog: Burgenländische Krautsuppe
Jänner 13, 2024
Wir starten ins neue Blogjahr mit einem echten burgenländischen Winterklassiker: Der Krautsuppe. Sie ist nahrhaft, gesund und wieder mal watscheneinfach zum Nachkochen.

von Elias Hoffmann
Heutzutage braucht man immer eine Bezeichnung wie Dry January, https://de.wikipedia.org/wiki/Dry_January wo man nach den Festtagen … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 1 )
Der Sautanz wird zum Foodblog: Grenadiermarsch
Dezember 1, 2023
Zum ersten Adventwochenende wird’s besinnlich und bescheiden: Wir kochen wieder mal ein uraltes Rezept aus Kindertagen: Grenadiermarsch.

Von Elias Hoffmann
Die (Vor-)Weihnachtszeit ist die stille Zeit und eigentlich auch die Zeit der bescheidenen Besinnlichkeit. Aus diesem Grund kochen wir diesmal … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Der Sautanz wird zum Foodblog: (Süd-)Burgenländische Bohnensuppe
Juli 2, 2023
Watscheneinfach, sehr gschmackig und noch dazu gesund: Das ist die Bohnensuppe, die wir heute präsentieren.

Von Elias Hoffmann
Inspiriert vom letzten Ritschert geht in unserem Blog die Besinnung auf alte Rezepte weiter. Die Bohnensuppe, die wir heute vorstellen, findet … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Sautanz wird endlich wieder zum Foodblog: heute gibt es Ritschert
März 24, 2023
Das Ritschert ist ein uralter Eintopf, der im Burgenland lokal sehr stark variiert und auch heute noch gern gekocht wird.

Von Elias Hoffmann
Dieser fast unaussprechliche Namen des Gerichts leitet sich vermutlich von der Rollgerste ab, die dem Ritschert den … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 3 )