Der Sautanz wird zum Foodblog: saure Erdäpfel
September 14, 2025
Wir foodbloggen wieder: diesmal übernimmt wieder eine watscheneinfache Beilage unsere Hauptrolle: die sauren Erdäpfel

von Elias Hoffmann
Schön langsam hält der Herbst Einzug in unsere geliebtes Burgenland. Was gibt es da Schöneres, als die Produkte der heurigen Ernte – in … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Der Sautanz wird zum Foodblog: Paradeiskraut
August 8, 2025
Nach einer gefühlten Ewigkeit ohne Foodblogrezept gehts nun wieder weiter. Wir kredenzen diesmal einen burgenländischen Klassiker: das Paradeiskraut.

von Elias Hoffmann
Paradiesisch könnte man den Geschmack des Paradeiskrautes am ehesten beschreiben. Denn hier trifft die säuerliche Süße der sonnengereiften burgenländischen … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Burgenland zur Faschingszeit: Blochzug – ein über 100 Jahre alter Brauch
Feber 28, 2025
Weil wir nicht gekommen ins eheliche Joch, müssen wir ziehen das schwere Bloch. Das Blochziehen ist ein traditionsreicher Brauch im Burgenland, der nun wiederbelebt wird.

von Franz Lex
Ein Blick zurück in die 1950-er und 1960-er Jahre: Die burgenländischen Leit´ … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 3 )
Der Sautanz wird zum Foodbog: Kürbiszuaspeis
Feber 7, 2025
Wir foodbloggen wieder! Diesmal ist uns wieder mal eine Seltenheit aus der Kindheit eingefallen: die Kürbiszuaspeis.

von Elias Hoffmann
Kürbis in Reinform, dazu ein bisschen Säure (das Geheimnis lüften wir gleich weiter unten im Text) und unser klassisch burgenländisches Mehl-Sauerrahm-Gemisch… weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
GGG – Garten, Gemüse und Gewürze (Teil 11) – Oregano oder Wilder Majoran
Oktober 13, 2024
Und weiter geht es in unserer Serie mit den drei G´s mit dem „gern gebrauchten Gewürz“ Oregano, eine mehrjährige, krautige und anspruchslose Pflanze der Gattung Dost aus der Familie der Lippenblütler.

von Franz Lex
Sowohl Gewürz- als auch Heilpflanze
Der … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Der Sautanz wird zum Foodblog: Briochestriezel
September 28, 2024
Für ein gemeinsames Familiensonntagsfrühstück darf dieses Rezept keinesfalls fehlen. Beim Briochestriezel verschmelzen alle Zutaten zu einer himmlischen Kombination.

von Elias Hoffmann
Nicht nur weil Allerheiligen vor der Tür steht und ein Striezel da auch große burgenländische Tradition ist. Nein, auch … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
GGG – Garten, Gemüse und Gewürze – Bohnenkraut (Teil 10)
August 26, 2024
Unsere Serie über die 3 Gs, nämlich Garten, Gemüse und Gewürze behandelt diesmal ein Gewürz, das aus der burgenländischen Küche nicht wegzudenken ist: das Bohnenkraut.

von Franz Lex
Das Bohnenkraut, u.a. auch Echtes Bohnenkraut, Gartenbohnenkraut und Pfefferkraut genannt, stammt … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Der Sautanz wird zum Foodblog: Túrós csusza (Topfenfleckerl)
August 13, 2024
Wir foodbloggen wieder. Wieder watscheineinfach und leicht nachzukochen kredenzen wir heute Túrós csusza: Nudeln und grober Topfen finden durch Grammeln oder Nussn zur kulinarischen Perfektion.

von Elias Hoffmann
Wieder wird heute ein Gericht aus Kindheitstagen nachgekocht, das sehr schnell … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 1 )
GGG – Garten, Gemüse und Gewürze – Blattläuse (Teil 8)
Mai 31, 2024
Unsere Serie über die drei G’s geht in die nächste Runde und steht diesmal für Grundlage der Nahrungskette, Gleichgewicht durch Gegenspieler und Glieder der Nahrungskette. Am Beispiel der Blattläuse lässt sich das alles hervorragend beschreiben.

von Franz Lex
Blattläuse bilden … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Der Sautanz wird zum Foodblog: Hirseauflauf
Mai 17, 2024
Wir kochen wieder mal. Diesmal ebenso ein Gericht aus Kindheitstagen. Den Hirseauflauf, der wunderschön goldgelb ist und geschmacklich nicht mit anderen Aufläufen zu vergleichen ist.

Von Elias Hoffmann
Zwei Dinge bestimmen unser foodbloggerisches Schaffen: Die Erinnerungen an eine unbeschwerte burgenländische … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 2 )