Vogelschutz im Burgenland – Teil 5: Über das Phänomen Mastjahr

Warum kommen keine oder nur wenige Vögel zu unserem Futterplatz? Obwohl in unmittelbarer Nähe unseres Futterplatzes große Sträucher und einige Obstbäume als Deckung stehen, hält sich der Vogelandrang heuer in Grenzen.

Vogelschutz BurgenlandVon Franz Lex

Dass es allmählich immer weniger Vögelweiterlesen

🗨 Kommentare ( 0 )
Vogelschutz im Burgenland – Über Biodiversität (Teil 5)

Vogelschutz im Burgenland ist Schutz der Artenvielfalt, besser bekannt unter der Bezeichnung Biodiversität! Im vierten Teil unserer Serie widmen wir uns also nicht nur der Vielfalt der Pflanzen und Tiere, sondern auch die Vielfalt der Lebensräume

Von Franz Lex

Denn weiterlesen

🗨 Kommentare ( 0 )
Vogelschutz im Burgenland – Über Nistkästen und Naturgärten (Teil 3)

Teil III unserer Serie zum Vogelschutz im Burgenland behandelt diesmal wie wichtig unsere Gärten vor der Haustüre sind. Auch künstliche Nistkästen bringens voll.

Von Franz Lex

Wir haben in den letzten Teilen die Bedeutung eines intakten Lebensraums in Wald, weiterlesen

🗨 Kommentare ( 0 )
Vogelschutz – Die Bedeutung des Waldes (Teil 2)

Teil II unserer Serie zum Vogelschutz behandelt diesmal den Schutz des Lebensraumes der Vögel in der offenen Landschaft und im Wald. Den Waldrändern kommt da eine ganz besondere Bedeutung zu.

Von Franz Lex

Doch bevor wir in den Lebensraumschutz einsteigen, weiterlesen

🗨 Kommentare ( 0 )
Vogelschutz – Einleitung und Tipps zur richtigen Fütterung (Teil 1)

Wir starten mit einer neuen Serie ins neue Jahr und beschäftigen uns diesmal mit dem Schutz unserer heimischen Vögel. Franz Lex betrachtet im ersten Teil die Ursachen des Vogelsterbens und gibt Tipps zur richtigen (Winter-)Fütterung.

Von Franz Lex

Vogelschutz bedeutet weiterlesen

🗨 Kommentare ( 2 )

Griaß eich!

Neu hier ? Wir bloggen über die Menschen und Geschichten des Burgenlandes und hoffen es gfoit eich!

Schau dich doch einmal in Ruhe um und erfahre mehr über uns

sau-tanz-at-team

Wir = Franz, Elias & Clemens

Anmelden für den monatlichen Sautanz Newsletter:

Folge uns auf:

Die beliebtesten Tags:

Serie Burgenland Brauchtum Naturschutz interview Blog Wirtschaft Neobiota Geschichte Sautanz Foodblog Südburgenland Flüsse Handwerk Fußball