Unsere burgenländischen Getreidesorten – die Gerste

In einer neuen Serie über „Getreide“ widmen wir uns der Gerste, die als das älteste von Menschen angebaute Getreide gilt und daher auch als Urkorn bezeichnet wird.

von Franz Lex

Nach dem kulinarischen Ritschertvergnügen vor ein paar Wochen wollen wir weiterlesen

🗨 Kommentare ( 0 )
Einen Tag lang Weihnachtskrippen bauen – zu Gast bei den Krippfenfreunden Kemeten

Als Einstimmung auf die Adventzeit entfliehen wir dem Treiben vor der „ruhigsten“ Zeit des Jahres und besuchen den Krippenbauverein Kemeten.

Weihnachtskrippen KemetenVon Franz Lex

Die Krippenfreunde Kemeten Südburgenland gibt es nun seit 2018. Mittlerweile sind es 90 Mitglieder, die sich dem weiterlesen

🗨 Kommentare ( 1 )
Die Geschichte vom Korbflechten: Ein Selbstversuch

Nun war es endlich so weit und wir haben uns im Korbflechten geübt. Unser Fazit: in der Praxis braucht man Geduld und etwas Geschick. Am Ende hat man aber ein schönes Körberl.

Korbflechten

Von Elias Hoffmann

In einem früheren Artikel haben weiterlesen

🗨 Kommentare ( 2 )
Universalknolle Kartoffel: Anbau im Burgenland der 1960er-Jahren

Franz Lex nimmt uns wieder auf eine ganz spezielle Zeitreise mit! Diesmal stellt er die Kartoffel vor, die damals in keinem burgenländischen Gemüsegarten fehlen durfte.

Von Franz Lex

Die Kartoffel ist ein Nachtschattengewächs mit schönen Blüten! Eine fast täglich genutzte weiterlesen

🗨 Kommentare ( 0 )
Wo Totholz ist, ist auch Leben – zum Bau einer Benjeshecke

Unter dem Motto: Wertloses sinnvoll für die Natur verwenden, wollen wir zeigen, wie man eine Totholz-Hecke, oder auch Benjeshecke (nach Hermann Benjes benannt) anlegt.

Von Franz Lex

Wohin mit dem Zeug? Diese Frage hört man oft gerade weiterlesen

🗨 Kommentare ( 0 )
Der Sautanz im Burgenland – ohne Breinwurst ist hier nichts los

Der Sautanz-Blog wird zum Foodblog. Diesmal ohne Schmäh. In diesem Beitrag (ver)führt uns Gastschreiber Franz Lex in die Welt der Breinwurst und präsentiert sein streng geheimes Wurstrezept.

Breinwurst

Von Franz Lex

Ohne Breinwurst ist nichts los. Zumindest nicht bei uns im weiterlesen

🗨 Kommentare ( 2 )
Erinnerungen an altes Brauchtum: der Sirichbesen

Heute stellen wir altes Brauchtum und Kulturgut vor. Zum Auftakt einer losen Serie erzählt Franz Lex vom Besenbinden und teilt uns seine Erinnerungen aus vergangenen Tagen zum Sirichbesen mit.

Sirichbesen

Von Elias Hoffmann & Franz Lex

Heute wollen wir euch eine weiterlesen

🗨 Kommentare ( 0 )

Griaß eich!

Neu hier ? Wir bloggen über die Menschen und Geschichten des Burgenlandes und hoffen es gfoit eich!

Schau dich doch einmal in Ruhe um und erfahre mehr über uns

sau-tanz-at-team

Wir = Franz, Elias & Clemens

Anmelden für den monatlichen Sautanz Newsletter:

Folge uns auf:

Die beliebtesten Tags:

Serie Burgenland Brauchtum Naturschutz interview Blog Wirtschaft Neobiota Geschichte Sautanz Foodblog Südburgenland Flüsse Handwerk Fußball