Reptilienschutz im Burgenland – Die Blindschleiche (Teil 2)
April 23, 2025
Wir schleichen uns. Zumindest inhaltlich und setzen unsere Serie über unsere heimischen Reptilien mit der Blindschleiche (genauer: Westliche Blindschleiche) fort.

von Franz Lex
Blindschleichen sind keine Schlangen! Mit ihrem langen, beinlosen Körper sieht die ca. 50 cm lange Blindschleiche … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Sautanz zu Gast bei der Hauptversammlung der Burgenland Holding AG
April 13, 2025
Das Thema Finanzbildung fristet in Österreich ein Schattendasein. Dabei erlebt man Interessantes sowie manchmal Merkwürdiges auf Hauptversammlungen, dem höchsten Gut einer Aktiengesellschaft. Wir waren bei jener der Burgenland Holding AG live vor Ort.

Von Clemens Faustenhammer
An der Wiener Börse … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 1 )
Neobiota: Burgenlands neue Mitbewohner (Teil XII) – der Signalkrebs
März 29, 2025
Unsere Serie über die invasiven Tier- und Pflanzenarten geht in den zwölften Teil. Diesmal stellen wir den Signalkrebs vor, der, aus Amerika eingebracht, die burgenländische Krebswelt völlig verändert hat.

Von Elias Hoffmann
Gut gemeint ist oft das Gegenteil von gut. … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 1 )
Burgenland zur Faschingszeit: Blochzug – ein über 100 Jahre alter Brauch
Feber 28, 2025
Weil wir nicht gekommen ins eheliche Joch, müssen wir ziehen das schwere Bloch. Das Blochziehen ist ein traditionsreicher Brauch im Burgenland, der nun wiederbelebt wird.

von Franz Lex
Ein Blick zurück in die 1950-er und 1960-er Jahre: Die burgenländischen Leit´ … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 1 )
„Da ist eine wahre Leidenschaft wieder erweckt worden“ MSV2020-Obmann Manfred Strodl im Sautanz-Interview
Feber 21, 2025
Fast fünf Jahre ist es her, als wir uns mit Manfred Strodl über die Rückkehr des Fußballs in Mattersburg unterhielten. Seitdem passierte viel in der einstigen burgenländischen Fußball-Hochburg.

Von Clemens Faustenhammer
Nach furiosem Durchmarsch aus der 2. Klasse spielt der … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Der Sautanz wird zum Foodbog: Kürbiszuaspeis
Feber 7, 2025
Wir foodbloggen wieder! Diesmal ist uns wieder mal eine Seltenheit aus der Kindheit eingefallen: die Kürbiszuaspeis.

von Elias Hoffmann
Kürbis in Reinform, dazu ein bisschen Säure (das Geheimnis lüften wir gleich weiter unten im Text) und unser klassisch burgenländisches Mehl-Sauerrahm-Gemisch… weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Das Burgenland in seinen vielfältigen Facetten verstehen – der Historiker Herbert Brettl im Sautanz-Interview
Jänner 26, 2025
Herbert Brettl forscht und publiziert über sowie erklärt die Geschichte des Burgenlandes in vielfältiger Form. Im Sautanz-Interview spricht der Historiker über seinen Werdegang, die Besonderheiten in der Gedenk- bzw. Erinnerungskultur im Burgenland und das Jubiläumsjahr 2021.

von Clemens Faustenhammer
Herbert … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Die Säugetiere des Burgenlandes: Fledermäuse (Teil 2)
Jänner 10, 2025
Flatterhaft, geheimnisvoll und leise: Wir starten ins neue Bloggerjahr mit einem weiteren Teil über die Säugetiere des Burgenlandes. Diesmal beschäftigen wir uns mit unseren heimischen Fledermäusen

von Franz Lex
Säugetiere sind warmblütige Wirbeltiere mit gleichbleibender Körpertemperatur, deren Körper mit Haaren … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 1 )
Unser sautänzerischer Jahresrückblick: Das war das Blogjahr 2024
Dezember 31, 2024
In unserem sautänzerischen Jahresrückblick 2024 lassen wir unsere Artikel des vergangenen Jahres nochmal Revue passieren. Serien dominierten das Feld, ein Interview rief ordentlich Echo hervor.

Vom Sautanz-Redaktions-Trio
2025 gehen wir in unsere sechste Saison unseres Sautanzblogs und haben ein rundes … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
„Im Fußball zu arbeiten war und ist ein Privileg“ Georg Pangl im Sautanz-Interview
Dezember 16, 2024
Seit 35 Jahren arbeitet Georg Pangl im Fußball-Business und kennt die Vorgänge in den internationalen Organisationen des weltweiten Profifußballs. Im Sautanz-Interview spricht der Experte über seinen Werdegang, seine Wegbegleiter und Fußball im Burgenland.

von Clemens Faustenhammer
Georg Pangl war über … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 1 )