Neobiota: Burgenlands neue Mitbewohner (Teil IX) – das Einjährige Berufkraut

Die biologischen Invasoren sind wieder da! Diesmal stellen wir das Berufkraut vor. Es ist recht unscheinbar, andauernd blühend und mittlerweile allgegenwärtig.

Von Elias Hoffmann

Einjähriges Berufkraut. Noch nie gehört? Nach der Lektüre dieses Artikels wird man diese unscheinbare Pflanze vielleicht weiterlesen

🗨 Kommentare ( 1 )
Neobiota: Burgenlands neue Mitbewohner (Teil IV) – die Goldrute

Unsere Serie über Burgenlands eingeschleppte Pflanzen- und Tierarten geht in die nächste Runde: diesmal stellen wir die Goldrute vor. Ein echtes Goldstück, das seit etwa 100 Jahren aus Nordamerika heimgesucht.

Neobiota Goldrute

Von Elias Hoffmann

Die Goldrute (Solidago sp.) kann, wie weiterlesen

🗨 Kommentare ( 1 )
Vogelschutz – Die Bedeutung des Waldes (Teil 2)

Teil II unserer Serie zum Vogelschutz behandelt diesmal den Schutz des Lebensraumes der Vögel in der offenen Landschaft und im Wald. Den Waldrändern kommt da eine ganz besondere Bedeutung zu.

Von Franz Lex

Doch bevor wir in den Lebensraumschutz einsteigen, weiterlesen

🗨 Kommentare ( 0 )
Vogelschutz – Einleitung und Tipps zur richtigen Fütterung (Teil 1)

Wir starten mit einer neuen Serie ins neue Jahr und beschäftigen uns diesmal mit dem Schutz unserer heimischen Vögel. Franz Lex betrachtet im ersten Teil die Ursachen des Vogelsterbens und gibt Tipps zur richtigen (Winter-)Fütterung.

Von Franz Lex

Vogelschutz bedeutet weiterlesen

🗨 Kommentare ( 2 )

Griaß eich!

Neu hier ? Wir bloggen über die Menschen und Geschichten des Burgenlandes und hoffen es gfoit eich!

Schau dich doch einmal in Ruhe um und erfahre mehr über uns

sau-tanz-at-team

Wir = Franz, Elias & Clemens

Anmelden für den monatlichen Sautanz Newsletter:

Folge uns auf:

Die beliebtesten Tags:

Serie Burgenland Brauchtum Naturschutz interview Blog Wirtschaft Neobiota Geschichte Sautanz Foodblog Südburgenland Flüsse Handwerk Fußball