Der Sautanz wird zum Foodblog: Grenadiermarsch

Zum ersten Adventwochenende wird’s besinnlich und bescheiden: Wir kochen wieder mal ein uraltes Rezept aus Kindertagen: Grenadiermarsch.

Die (Vor-)Weihnachtszeit ist die stille Zeit und eigentlich auch die Zeit der bescheidenen Besinnlichkeit. Aus diesem Grund kochen wir diesmal ein sehr sehr weiterlesen

🗨 Kommentare ( 0 )
Die unbekannte slowenische Grenze: Teil III und IV

Nachdem fast ein Jahr vergangen ist, seitdem wir über die unbekannte slowenische Grenze im Burgenland geschrieben haben, begeben wir uns wieder in ein Grenzabenteuer und wandern vom Stadelberg zum Grenzwirt in Bonisdorf und weiter zum anderen Grenzwirt nach Oberdrosen.

Die weiterlesen

🗨 Kommentare ( 0 )
Sautanz goes Radio: Rückblick auf eine Premiere

Knapp vier Jahre nach unserer Blog-Premiere feierten wir vor kurzem unser Debüt im Radio. Zu Gast bei „Mahlzeit Burgenland“ interviewte Radio Burgenland uns zur Idee hinter dem Sautanz-Blog, der Breinwurst und vieles mehr.

Radio Burgenland Sautanz

Man kann ja viel über unsere Landeskapitaleweiterlesen

🗨 Kommentare ( 0 )
GGG – Garten, Gemüse und Gewürze (Teil 4) – Paprika & Co.

Und wieder sind wir bei den drei G`s, aber diesmal stehen sie auch für „gschmackig, gsund und gnadenlos“, denn Paprika & Co. ziehen alle Register….

Mild, heftig, dezent, stechend, geschmackvoll, beißend, harmonisch, ätzend, süß, markant, hantig, einzigartig, scharf, natürlich, bitter, weiterlesen

🗨 Kommentare ( 0 )
Neobiota: Burgenlands neue Mitbewohner (Teil IX) – das Einjährige Berufkraut

Die biologischen Invasoren sind wieder da! Diesmal stellen wir das Berufkraut vor. Es ist recht unscheinbar, andauernd blühend und mittlerweile allgegenwärtig.

Einjähriges Berufkraut. Noch nie gehört? Nach der Lektüre dieses Artikels wird man diese unscheinbare Pflanze vielleicht mit anderen Augen weiterlesen

🗨 Kommentare ( 0 )
GGG – Garten, Gemüse und Gewürze – Teil 3: Kürbisse

Die 3 G’s sind wieder da! Freilich in Blogform. Diesmal geht es passend zum Herbstbeginn um den Kürbis, eine außerordentlich vielseitige Frucht, die aus dem Burgenland nicht wegzudenken ist.

Wer Kürbis hört, denkt sofort an gelb-grüne Ölkürbisse und nussig schmeckendes weiterlesen

🗨 Kommentare ( 0 )
Burgenlands Unternehmen – das historische Erbe der Esterhazy Betriebe (Teil 2)

Während wir im ersten Teil auf die historischen Vorläufer der heutigen Esterhazy Betriebe blickten, nehmen wir im zweiten Teil die jüngste Unternehmensgeschichte und den Status quo dieses breit aufgestellten burgenländischen Leitbetriebs unter die Lupe.

Freistadt Burgenland Eisenstadt

Am Anfang der Gründung der Esterhazy weiterlesen

🗨 Kommentare ( 0 )
Burgenlands Unternehmen – das historische Erbe der Esterhazy Betriebe (Teil 1)

Wenn man sich mit der Geschichte über eines der größten Unternehmen des Burgenlandes beschäftigt und dieses noch dazu den altehrwürdigen Namen des Hauses Esterházy trägt, bietet es sich an, den zeitlichen Rahmen ein Alzerl auszudehnen.

Esterhazy

Denn die eigentliche Unternehmenshistorie der weiterlesen

🗨 Kommentare ( 0 )
GGG – Garten, Gemüse und Gewürze – Teil 2: Paradeiser

In diesem Teil unserer Serie über die drei G’s (Garten, Gemüse und Gewürze) dreht sich alles um die rote Paradiesfrucht aus Südamerika, der Paradeiser.

Der Paradeiser bzw. die Paradeis, in Deutschland „Tomate“ genannt, gehört zur Familie der Nachtschattengewächse, deren weiterlesen

🗨 Kommentare ( 0 )
Der Sautanz wird zum Foodblog: Burgenländischer Bohnensterz

Urig, einfach, traditionell. So Könnte man den Bohnensterz beschreiben. Diesmal haben wir diesen burgenländischen Klassiker nachgekocht.

Die burgenländische Bohnensuppe, die wir das letzte mal gekocht haben, ist noch in unserer Erinnerung. Und nun geht es mit den Bohnen weiter. weiterlesen

🗨 Kommentare ( 2 )

Griaß eich!

Neu hier ? Wir bloggen über die Menschen und Geschichten des Burgenlandes und hoffen es gfoit eich!

Schau dich doch einmal in Ruhe um und erfahre mehr über uns

sau-tanz-at-team

Wir = Elias & Clemens

Anmelden für den monatlichen Sautanz Newsletter:

Folge uns auf:

Die beliebtesten Tags:

Serie Burgenland Naturschutz Brauchtum interview Blog Geschichte Sautanz Wirtschaft Südburgenland Neobiota Nordburgenland Handwerk Güssing Fußball