Der Safran im Burgenland – Hannes Pinterits im Sautanz-Interview
Feber 19, 2021
Vor den Toren von Eisenstadt liegt mit Siegendorf/Cindrof jener Ort, wohin uns diesmal die interessante Reise zu unserem Interviewpartner Hannes Pinterits führt.

Mit Ihm, über die burgenländischens Landesgrenzen hinaus bekannt für seinen Pannonischen Safran, sprechen wir über sein Leitprodukt, … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Zum Höhepunkt der Faschingszeit: Sautanz in den 1960er Jahren
Feber 12, 2021
Gastschreiber Franz Lex erzählt aus seinen Kindheitserinnerungen zum Sautanz und nimmt uns mit auf eine Zeitreise. Das Ostechn und Verarbeiten der Sau war harte Arbeit, bei der alle zusammenhalfen.

Einige Tage vor dem Ostechn (Schlachttag), wenn die Kinder schulfrei haben, … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 2 )
Astronomie im Burgenland – Brenntenriegel bei Sieggraben
Feber 5, 2021
Astronomie ist nicht unser Kerngebiet auf Sautanz, das Thema hat dennoch einen Burgenland-Bezug. Wer hätte schon gedacht, dass es am Brenntenriegel ein richtig gutes Platzerl fürs Sterne beobachten gibt?

Die anekdotische Erinnerung an Sieggraben haben wir kurz in unserem – … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Der Sautanz im Burgenland – ohne Breinwurst ist hier nichts los
Jänner 29, 2021
Der Sautanz-Blog wird zum Foodblog. Diesmal ohne Schmäh. In diesem Beitrag (ver)führt uns Gastschreiber Franz Lex in die Welt der Breinwurst und präsentiert sein streng geheimes Wurstrezept.

Ohne Breinwurst ist nichts los. Zumindest nicht bei uns im Süden. Denn die … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Die außergewöhnliche Geschichte von Franz Zach in den USA
Jänner 22, 2021
Premiere für den Sautanz-Blog: mit Hubert Herzogs spannender Geschichte zum bemerkenswerten Werdegang des Güssingers Franz Zach als Profi-Fußballer in den USA erscheint ein erster Gastbeitrag.

Heutzutage tummeln sich in der Major League Soccer zahlreiche Spitzenspieler, doch der Profifußball in den … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Neobiota – Serie zu Burgenlands neuen Mitbewohnern
Jänner 15, 2021
Ois wos fremd is, is net vo do. Klingt nach einer burgenländischen Volksweisheit und ist in der Tat gar nicht so falsch. Vor allem wenn es um Burgenlands Neobiota geht.

In dieser Serie werden wir die wichtigsten eingeschleppten Tier- und … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 1 )
Der Sautanz im Burgenland – eine eigene Geschichte
Jänner 8, 2021
Sautanz goes Foodblog? Was heute Slowfood oder nose to tail heißt, war früher Alltag im Burgenland. In diesem Beitrag erklären wir kurz die Namensherkunft und den Hintergrund zu unserem Blognamen.

Eine Schwierigkeit beim Blogschreiben ist, dass es nicht immer so … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
100 Jahre Burgenland – oder: Sautanz wird Mainstream?
Jänner 1, 2021
Das Jahr 2021 wird anders als das soeben zu Ende gegangene 2020er. Zumindest für das jüngste Bundesland gibt es mit 100 Jahre Burgenland einen passenden Anlass dazu, sich darauf zu freuen.

Selbstlob in der Beschreibung des eignen Blogs stinkt. … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 4 )
Die Flüsse des Burgenlandes – Vorstellung der Serie
Dezember 25, 2020
Heute wollen wir euch eine neue Serie unseres Blogs vorstellen: Die Flüsse des Burgenlandes. Wie so oft pathetisch beschrieben geht es dabei um die blauen Lebensadern unserer Heimat.

Doch so blau sind sie manchmal gar nicht, und ehrlicherweise war das … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 1 )
Ein nüchterner Blick auf Burgenlands Bankenlandschaft
Dezember 18, 2020
Auf Basis von Daten und Fakten lässt es sich zu Burgenlands Banken leichter disktuieren. Nichts weiteres haben wir unternommen um euch mit auf die Reise durch die pannonische Bankenlandschaft zu nehmen.

Die Malversationen um die Mattersburger Commerzialbank schlugen im Juli … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )