GGG – Garten, Gemüse und Gewürze – Teil 1: Zwiebel & Co.
Juni 2, 2023
Genesen, getestet, geimpft war gestern! Mit der neuen Serie über die drei sautänzerischen G`s – Garten, Gemüse und Gewürze – begeben wir uns auf eine ganz besondere Reise und starten mit Zwiebel & Co.

Ein „Feld“, das auf jedem Einreichplan … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Königliche Freistädte Ungarns im Burgenland – Eisenstadt (Teil 3)
Mai 21, 2023
Der historische Hintergrund zu den beiden Freistädten im Burgenland ist selten Teil der landläufigen Erzählungen. Im dritten und letzten Teil dieser Kurzserie werfen wir den Blick auf die wechselhafte Geschichte der königlichen Freistadt und gleichzeitig heutigen Landeshauptstadt Eisenstadt.

Nachdem wir … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Die Flüsse des Burgenlandes Teil 6 – die Leitha
Mai 5, 2023
Weiter geht’s mit unserer Serie über die Flüsse des Burgenlandes. In diesem Teil stellen wir die Leitha und ihre historische Bedeutung in den vergangenen Jahrhunderten vor.

Die Leitha, deren Name vermutlich so viel heißt wie „die Lehmige“ (vergleiche … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Unsere burgenländischen Getreidesorten – die Gerste
April 21, 2023
In einer neuen Serie über „Getreide“ widmen wir uns der Gerste, die als das älteste von Menschen angebaute Getreide gilt und daher auch als Urkorn bezeichnet wird.

Nach dem kulinarischen Ritschertvergnügen vor ein paar Wochen wollen wir euch diesmal den … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Königliche Freistädte Ungarns im Burgenland – Rust am See (Teil 2)
April 7, 2023
Der historische Hintergrund zu den beiden Freistädten im Burgenland, Eisenstadt und Rust am See, ist selten Teil der landläufigen Erzählungen. Im zweiten Teil werfen wir den Blick auf die bewegte Geschichte der königlichen Freistadt Rust.

Nachdem wir im ersten Teil… weiterlesen
🗨 Kommentare ( 2 )
Sautanz wird endlich wieder zum Foodblog: heute gibt es Ritschert
März 24, 2023
Das Ritschert ist ein uralter Eintopf, der im Burgenland lokal sehr stark variiert und auch heute noch gern gekocht wird.

Dieser fast unaussprechliche Namen des Gerichts leitet sich vermutlich von der Rollgerste ab, die dem Ritschert den typischen Geschmack verleiht. … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 2 )
Reptilienschutz im Burgenland – Teil 1 Schlangen
März 10, 2023
Wir haben über den Schutz der Insekten, Amphibien, Vögel und Säugetiere geschrieben und jetzt sind endlich die Reptilien im Burgenland dran. Genauer gesagt die Schlangen…

wie immer wollen wir allerdings mit einer kleinen Einleitung beginnen: Zu den Reptilien, die im … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Basketball im Burgenland: Meisterschaften, Konkurse und Traditionsvereine
Feber 24, 2023
Basketball hat im Burgenland eine jahrzehntelange Tradition, die von überregionalen Erfolgen aber auch turbulenten Phasen geprägt ist. Zeit für einen ersten Überblick auf dem Sautanz-Blog.

Die 1990er Jahre waren eine Zeit als der aus den USA über den Atlantik nach … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Königliche Freistädte Ungarns im Burgenland (Teil 1)
Feber 11, 2023
Der historische Hintergrund zu den beiden Freistädten im Burgenland, Eisenstadt und Rust am See, ist selten Teil der landläufigen Erzählungen. Im ersten Teil werfen wir den Blick auf die Geschichte der königlichen Freistädte des einstigen Ungarns.

Als wir im letzten … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Wald als Energiequelle und Wirtschaftsfaktor – Erinnerungen an den Wald von früher
Jänner 27, 2023
Ein Drittel des Burgenlandes ist bewaldet. In diesem Artikel erinnern wir uns an unsere waldreiche Kindheit zurück und beschreiben das Naturjuwel Wald.

In den 1960-Jahren ist der Wald als Brennholzlieferant der Garant für täglich frisch zubereitete Speisen, selbst gebackenes Brot, … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )