Die Säugetiere des Burgenlandes (Teil 3): Der Feldhase
Juli 12, 2025
Mit einem Überlebenskünstler setzen wir unsere Serie über die Säugetiere im Burgenland fort: mit dem Feldhasen (Lepus europaeus), also richtigerweise mit dem Europäischen Feldhasen.

von Franz Lex
Hierzulande wird er schlicht Hase genannt. Der Hase ist ein Säugetier … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Burgenlands Unternehmen – die Outlet Center von Parndorf als Garant für Arbeitsplätze in der Region
Juni 30, 2025
DAS Outlet Center in Parndorf gibt es so eigentlich nicht. Seit knapp zwanzig Jahren stehen auf dem gemeinsamen Areal außerhalb der Gemeinde zwei riesige Shopping-Center, in denen die meisten Mitarbeiter im Burgenland beschäftigt sind.

Von Clemens Faustenhammer
Wer sich auf … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Neobiota: Burgenlands neue Mitbewohner (Teil XIV) – der Götterbaum
Unsere Serie über Burgenlands eingeschleppte Pflanzen- und Tierarten geht in die nächste Runde: diesmal stellen wir den Götterbaum vor.

Von Elias Hoffmann
Aus aktellem Anlass schreiben wir unsere Serie zu fremden Tier- und Pflanzenarten diesmal mit dem Götterbaum fort. Dieser … weiterlesen
Insektenschutz – Die Gottesanbeterin (Teil 3)
Mai 30, 2025
Nach Hornissen und Wildbienen setzen wir unsere Serie mit einem außergewöhnlichen, faszinierenden und einzigartigen Tier fort: Die Gottesanbeterin, ein Tier, das im wahrsten Sinn des Wortes „fost olle Stickln spüt“!

von Franz Lex
Die Gottesanbeterin, auch Gemeine Gottesanbeterin genannt, gehört … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
„Feuerwehren sind eine verlässliche Stütze für die Gemeinschaft“ Günter Prünner im Sautanz-Interview
Mai 17, 2025
Als Bezirksfeuerwehrkommandanten-Stellvertreter hat Günter Prünner nicht erst seit dem Hochwasser-Ereignis im letzten Jahr alle Hände voll zu tun. Seit mittlerweile 40 Jahren engagiert er sich bei der Freiwilligen Feuerwehr. Der Sautanz traf ihn in Wien zum Gespräch.

Von Clemens Faustenhammer… weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Neobiota: Burgenlands neue Mitbewohner (Teil XIII) – der Sommerflieder
Mai 4, 2025
Unsere Serie über Burgenlands eingeschleppte Pflanzen- und Tierarten geht in die nächste Runde: diesmal stellen wir den Sommerflieder vor. Er blüht quasi ewig, macht Schmetterlinge angeblich süchtig und vermehrt sich prächtig.

Von Elias Hoffmann
Der Sommerflieder kann, wie der Name … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Reptilienschutz im Burgenland – Die Blindschleiche (Teil 2)
April 23, 2025
Wir schleichen uns. Zumindest inhaltlich und setzen unsere Serie über unsere heimischen Reptilien mit der Blindschleiche (genauer: Westliche Blindschleiche) fort.

von Franz Lex
Blindschleichen sind keine Schlangen! Mit ihrem langen, beinlosen Körper sieht die ca. 50 cm lange Blindschleiche … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Sautanz zu Gast bei der Hauptversammlung der Burgenland Holding AG
April 13, 2025
Das Thema Finanzbildung fristet in Österreich ein Schattendasein. Dabei erlebt man Interessantes sowie manchmal Merkwürdiges auf Hauptversammlungen, dem höchsten Gut einer Aktiengesellschaft. Wir waren bei jener der Burgenland Holding AG live vor Ort.

Von Clemens Faustenhammer
An der Wiener Börse … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 1 )
Neobiota: Burgenlands neue Mitbewohner (Teil XII) – der Signalkrebs
März 29, 2025
Unsere Serie über die invasiven Tier- und Pflanzenarten geht in den zwölften Teil. Diesmal stellen wir den Signalkrebs vor, der, aus Amerika eingebracht, die burgenländische Krebswelt völlig verändert hat.

Von Elias Hoffmann
Gut gemeint ist oft das Gegenteil von gut. … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Burgenland zur Faschingszeit: Blochzug – ein über 100 Jahre alter Brauch
Feber 28, 2025
Weil wir nicht gekommen ins eheliche Joch, müssen wir ziehen das schwere Bloch. Das Blochziehen ist ein traditionsreicher Brauch im Burgenland, der nun wiederbelebt wird.

von Franz Lex
Ein Blick zurück in die 1950-er und 1960-er Jahre: Die burgenländischen Leit´ … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 3 )