Vor der Sommerfrische blicken wir zurück
Juli 29, 2022
Pfiat eich! Da schreiben in der Hitz keinen Spaß macht, gehen wir für vier Wochen auf Sommerfrische und blicken auf unsere Beiträge des letzten halben Jahres zurück.

Die Zeit ist wieder mal wie im Flug vergangen und ein halbes … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Burgenlands Bezirke in Zahlen: Oberwart (Teil 4)
Juli 22, 2022
Im vierten Teil unserer Serie betrachten wir den Bezirk Oberwart, den bevölkerungsreichsten Bezirk im Südburgenland, unter demographischen Gesichtspunkten wie Bevölkerungsentwicklung, Arbeit, Wohnen und Mobilität.

In unserer vor einiger Zeit begonnenen Beitragsserie berichten wir über die aktuelle Lage in Burgenlands sieben … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Wie das Burgenland zu seinem Adler kam – die Geschichte des burgenländischen Wappens
Juli 18, 2022
In diesem Artikel betrachten wir die Geschichte des burgenländischen Landeswappens, das auf die mittelalterlichen Adelsgeschlechter Mattersdorf-Forchtenstein und Güns-Güssing zurückgeht.

„Ein goldener Schild, in welchem ein sich zum Fluge anschickender, widersehender, roter, golden gekrönter, ebenso bewehrter, rotbezungter Adler auf einem sich … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Lebens(t)raum Apfelbaum (Teil III)
Juli 8, 2022
Der Apfelbaum ist wieder da! Weiter geht’s mit dem dritten Teil der Serie. Diesmal schreiben wir über den Aufbau eines Baumes und das Anlegen eines kombinierten Obstgartens.

Der Apfelbaum ist ein Flachwurzler und besteht aus einem Stamm, einer Krone und … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Zahlen, Finanzen, Cash: Sautanz und das Landesbudget Burgenland
Juli 1, 2022
Hand aufs Herz: die Finanzen des Landes Burgenland und das damit verknüpfte Landesbudget taugen wohl kaum zum Bestseller. Eine Aufforderung für den Sautanz-Blog, sich dem Zahlen-Opus im Detail zu widmen.

Unseren ausgesprochener Faible für Themen abseits des medialen … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Burgenlands Bezirke in Zahlen: Neusiedl am See (Teil 3)
Juni 24, 2022
Im dritten Teil unserer Serie betrachten wir den Bezirk Neusiedl am See, Burgenlands bevölkerungsreichsten Bezirk, unter demographischen Gesichtspunkten wie Bevölkerungsentwicklung, Arbeit, Wohnen und Mobilität.

In unserer vor einigen Wochen lancierten Beitragsserie berichten wir über die aktuelle Lage anhand unterschiedlicher Schwerpunkte … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Von Burgenländischer Hochzeit und kreativem Schreiben – Sautanz-Interview mit Verena Kögl
Juni 17, 2022
Hochzeitsrednerin, Pädagogin, Moderatorin, Schriftstellerin, Youtuberin: mit Verena Kögl sprechen wir über ihre Geschichte, den gewonnenen Publikumspreis und neue Projekte im Sautanz-Interview.

Liebe Verena, herzlich Willkommen zum Sautanz- Interview! Am besten Du stellst Dich mit Deinen eigenen Worten unseren Leserinnen und … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 3 )
Lebens(t)raum Apfelbaum (Teil II)
Juni 9, 2022
Weiter geht’s mit dem Lebens(t)raum Apfelbaum. Im zweiten Teil der Serie widmen wir uns dem Aufbau der Frucht, geben Tipps zur ertragreichen Ernte.

Aus der komplexen Blüte des Apfels entwickelt sich eine Scheinfrucht, deren gestielte Blüte aus dem Blütenboden und … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Burgenlands Bezirke in Zahlen: Güssing (Teil 2)
Juni 3, 2022
Im zweiten Teil unserer Serie betrachten wir den Bezirk Güssing im Südburgenland unter demographischen Gesichtspunkten wie Bevölkerungsentwicklung, Arbeit, Wohnen und Mobilität.

Vor einigen Monaten berichteten wir in einer fünfteiligen Beitragsserie über die Situation im Südburgenland. In jedem Teil … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Neobiota: Burgenlands neue Mitbewohner (Teil IV) – die Goldrute
Mai 27, 2022
Unsere Serie über Burgenlands eingeschleppte Pflanzen- und Tierarten geht in die nächste Runde: diesmal stellen wir die Goldrute vor. Ein echtes Goldstück, das seit etwa 100 Jahren aus Nordamerika heimgesucht.

Die Goldrute (Solidago sp.) kann, wie der Name schon … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 1 )