GGG – Garten, Gemüse und Gewürze – Teil 3: Kürbisse
September 22, 2023
Die 3 G’s sind wieder da! Freilich in Blogform. Diesmal geht es passend zum Herbstbeginn um den Kürbis, eine außerordentlich vielseitige Frucht, die aus dem Burgenland nicht wegzudenken ist.

Wer Kürbis hört, denkt sofort an gelb-grüne Ölkürbisse und nussig schmeckendes … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Burgenlands Unternehmen – das historische Erbe der Esterhazy Betriebe (Teil 2)
September 10, 2023
Während wir im ersten Teil auf die historischen Vorläufer der heutigen Esterhazy Betriebe blickten, nehmen wir im zweiten Teil die jüngste Unternehmensgeschichte und den Status quo dieses breit aufgestellten burgenländischen Leitbetriebs unter die Lupe.

Am Anfang der Gründung der Esterhazy … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Burgenlands Unternehmen – das historische Erbe der Esterhazy Betriebe (Teil 1)
August 26, 2023
Wenn man sich mit der Geschichte über eines der größten Unternehmen des Burgenlandes beschäftigt und dieses noch dazu den altehrwürdigen Namen des Hauses Esterházy trägt, bietet es sich an, den zeitlichen Rahmen ein Alzerl auszudehnen.

Denn die eigentliche Unternehmenshistorie der … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
GGG – Garten, Gemüse und Gewürze – Teil 2: Paradeiser
August 11, 2023
In diesem Teil unserer Serie über die drei G’s (Garten, Gemüse und Gewürze) dreht sich alles um die rote Paradiesfrucht aus Südamerika, der Paradeiser.

Der Paradeiser bzw. die Paradeis, in Deutschland „Tomate“ genannt, gehört zur Familie der Nachtschattengewächse, deren … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Der Sautanz wird zum Foodblog: Burgenländischer Bohnensterz
Juli 28, 2023
Urig, einfach, traditionell. So Könnte man den Bohnensterz beschreiben. Diesmal haben wir diesen burgenländischen Klassiker nachgekocht.

Die burgenländische Bohnensuppe, die wir das letzte mal gekocht haben, ist noch in unserer Erinnerung. Und nun geht es mit den Bohnen weiter. … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
In memoriam: Norbert Barisits, der Titelkönig aus Siegendorf
Juli 14, 2023
Manch fußballaffine Zeitgenossen bezeichneten ihn als „Ernst Happel des Burgenlandes“: Norbert Barisits. Mit 66 Jahren verstarb der beeindruckende, akribisch arbeitende Fußballtrainer und Kenner der burgenländischen Regionalgeschichte.

„Simmering gegen Kapfenberg – das nenn‘ ich Brutalität!“ pflegte der legendäre Kabarettist Helmut Qualtinger… weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Der Sautanz wird zum Foodblog: (Süd-)Burgenländische Bohnensuppe
Juli 2, 2023
Watscheneinfach, sehr gschmackig und noch dazu gesund: Das ist die Bohnensuppe, die wir heute präsentieren.

Inspiriert vom letzten Ritschert geht in unserem Blog die Besinnung auf alte Rezepte weiter. Die Bohnensuppe, die wir heute vorstellen, findet sich in der … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Im Einsatz als ehrenamtliches Naturschutzorgan – Michael Ebenberger im Sautanz-Interview
Juni 16, 2023
Unser diesmaliger Interviewpartner ist Michael Ebenberger. Über die Fotografie ist er zum Naturschutz gekommen und hat sich im letzten Jahr zum Burgenländischen Naturschutzorgan ausbilden lassen.

Sautanz: Wie immer als erste Frage zu Beginn unseres Interviews: stelle Dich bei unseren Leserinnen … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
GGG – Garten, Gemüse und Gewürze – Teil 1: Zwiebel & Co.
Juni 2, 2023
Genesen, getestet, geimpft war gestern! Mit der neuen Serie über die drei sautänzerischen G`s – Garten, Gemüse und Gewürze – begeben wir uns auf eine ganz besondere Reise und starten mit Zwiebel & Co.

Ein „Feld“, das auf jedem Einreichplan … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Königliche Freistädte Ungarns im Burgenland – Eisenstadt (Teil 3)
Mai 21, 2023
Der historische Hintergrund zu den beiden Freistädten im Burgenland ist selten Teil der landläufigen Erzählungen. Im dritten und letzten Teil dieser Kurzserie werfen wir den Blick auf die wechselhafte Geschichte der königlichen Freistadt und gleichzeitig heutigen Landeshauptstadt Eisenstadt.

Nachdem wir … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )