Sautanz wird endlich wieder zum Foodblog: heute gibt es Ritschert

Das Ritschert ist ein uralter Eintopf, der im Burgenland lokal sehr stark variiert und auch heute noch gern gekocht wird.

Dieser fast unaussprechliche Namen des Gerichts leitet sich vermutlich von der Rollgerste ab, die dem Ritschert den typischen Geschmack verleiht. weiterlesen

🗨 Kommentare ( 2 )
Reptilienschutz im Burgenland – Teil 1 Schlangen

Wir haben über den Schutz der Insekten, Amphibien, Vögel und Säugetiere geschrieben und jetzt sind endlich die Reptilien im Burgenland dran. Genauer gesagt die Schlangen…

wie immer wollen wir allerdings mit einer kleinen Einleitung beginnen: Zu den Reptilien, die im weiterlesen

🗨 Kommentare ( 0 )
Basketball im Burgenland: Meisterschaften, Konkurse und Traditionsvereine

Basketball hat im Burgenland eine jahrzehntelange Tradition, die von überregionalen Erfolgen aber auch turbulenten Phasen geprägt ist. Zeit für einen ersten Überblick auf dem Sautanz-Blog.

Die 1990er Jahre waren eine Zeit als der aus den USA über den Atlantik nach weiterlesen

🗨 Kommentare ( 0 )
Königliche Freistädte Ungarns im Burgenland (Teil 1)

Der historische Hintergrund zu den beiden Freistädten im Burgenland, Eisenstadt und Rust am See, ist selten Teil der landläufigen Erzählungen. Im ersten Teil werfen wir den Blick auf die Geschichte der königlichen Freistädte des einstigen Ungarns.

Königliche Freistädte Burgenland

Als wir im letzten weiterlesen

🗨 Kommentare ( 0 )
Wald als Energiequelle und Wirtschaftsfaktor – Erinnerungen an den Wald von früher

Ein Drittel des Burgenlandes ist bewaldet. In diesem Artikel erinnern wir uns an unsere waldreiche Kindheit zurück und beschreiben das Naturjuwel Wald.

Wald Energiequelle Wirtschaftsfaktor

In den 1960-Jahren ist der Wald als Brennholzlieferant der Garant für täglich frisch zubereitete Speisen, selbst gebackenes Brot, weiterlesen

🗨 Kommentare ( 0 )
Vogelschutz im Burgenland – Teil 5: Über das Phänomen Mastjahr

Warum kommen keine oder nur wenige Vögel zu unserem Futterplatz? Obwohl in unmittelbarer Nähe unseres Futterplatzes große Sträucher und einige Obstbäume als Deckung stehen, hält sich der Vogelandrang heuer in Grenzen.

Vogelschutz Burgenland

Dass es allmählich immer weniger Vögel und auch Vogelarten weiterlesen

🗨 Kommentare ( 0 )
Zu Weihnachten folgt der altbewährte Sautanz Jahresrückblick

Wir verabschieden uns in die Weihnachtspause und lassen dieses ereignisreiche Jahr des Blogschreibens Revue passieren

Sautanz Weihnachten

Nun existiert unser Sautanzblog schon über zwei Jahre, denn mit dem kommenden 2023er gehen wir seit dem Start im Herbst 2020 nun in die vierte weiterlesen

🗨 Kommentare ( 0 )
Burgenlands Bezirke in Zahlen: die Freistädte Eisenstadt und Rust am See (Teil 8)

Im finalen Teil unserer Serie betrachten wir Burgenlands beide Freistädte Eisenstadt und Rust am See unter demographischen Gesichtspunkten wie Bevölkerungsentwicklung, Arbeit, Wohnen und Mobilität.

Vor dem Finale bei der Fußballweltmeisterschaft führen wir unsere Beitragsserie, in der wir nunmehr zum weiterlesen

🗨 Kommentare ( 0 )
Einen Tag lang Weihnachtskrippen bauen – zu Gast bei den Krippfenfreunden Kemeten

Als Einstimmung auf die Adventzeit entfliehen wir dem Treiben vor der „ruhigsten“ Zeit des Jahres und besuchen den Krippenbauverein Kemeten.

Weihnachtskrippen Kemeten

Die Krippenfreunde Kemeten Südburgenland gibt es nun seit 2018. Mittlerweile sind es 90 Mitglieder, die sich dem Krippengedanken verschrieben haben weiterlesen

🗨 Kommentare ( 1 )
Insektenschutz, Teil II – Über die Überwinterung von Wildbienen

Um den Fortbestand zu sichern, haben Insekten verschiedenste Strategien entwickelt und überwintern gut getarnt als Eier, Larven, Raupen, Puppen und erwachsene Tiere….

Insektenschutz Wildbienen

… in oft ungewöhnlichen sowohl frostsicheren als auch mit einer Portion Frostschutzmittel ausgestattet nicht frostsicheren Verstecken in der weiterlesen

🗨 Kommentare ( 0 )

Griaß eich!

Neu hier ? Wir bloggen über die Menschen und Geschichten des Burgenlandes und hoffen es gfoit eich!

Schau dich doch einmal in Ruhe um und erfahre mehr über uns

sau-tanz-at-team

Wir = Elias & Clemens

Anmelden für den monatlichen Sautanz Newsletter:

Folge uns auf:

Die beliebtesten Tags:

Serie Burgenland Naturschutz Brauchtum interview Blog Südburgenland Sautanz Neobiota Geschichte Wirtschaft Güssing Jennersdorf Handwerk Mattersburg