Zahlen, Finanzen, Cash: Sautanz und das Landesbudget Burgenland
Juli 1, 2022
Hand aufs Herz: die Finanzen des Landes Burgenland und das damit verknüpfte Landesbudget taugen wohl kaum zum Bestseller. Eine Aufforderung für den Sautanz-Blog, sich dem Zahlen-Opus im Detail zu widmen.

Unseren ausgesprochener Faible für Themen abseits des medialen … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Burgenlands Bezirke in Zahlen: Neusiedl am See (Teil 3)
Juni 24, 2022
Im dritten Teil unserer Serie betrachten wir den Bezirk Neusiedl am See, Burgenlands bevölkerungsreichsten Bezirk, unter demographischen Gesichtspunkten wie Bevölkerungsentwicklung, Arbeit, Wohnen und Mobilität.

In unserer vor einigen Wochen lancierten Beitragsserie berichten wir über die aktuelle Lage anhand unterschiedlicher Schwerpunkte … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Von Burgenländischer Hochzeit und kreativem Schreiben – Sautanz-Interview mit Verena Kögl
Juni 17, 2022
Hochzeitsrednerin, Pädagogin, Moderatorin, Schriftstellerin, Youtuberin: mit Verena Kögl sprechen wir über ihre Geschichte, den gewonnenen Publikumspreis und neue Projekte im Sautanz-Interview.

Liebe Verena, herzlich Willkommen zum Sautanz- Interview! Am besten Du stellst Dich mit Deinen eigenen Worten unseren Leserinnen und … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 3 )
Lebens(t)raum Apfelbaum (Teil II)
Juni 9, 2022
Weiter geht’s mit dem Lebens(t)raum Apfelbaum. Im zweiten Teil der Serie widmen wir uns dem Aufbau der Frucht, geben Tipps zur ertragreichen Ernte.

Aus der komplexen Blüte des Apfels entwickelt sich eine Scheinfrucht, deren gestielte Blüte aus dem Blütenboden und … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Burgenlands Bezirke in Zahlen: Güssing (Teil 2)
Juni 3, 2022
Im zweiten Teil unserer Serie betrachten wir den Bezirk Güssing im Südburgenland unter demographischen Gesichtspunkten wie Bevölkerungsentwicklung, Arbeit, Wohnen und Mobilität.

Vor einigen Monaten berichteten wir in einer fünfteiligen Beitragsserie über die Situation im Südburgenland. In jedem Teil … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Neobiota: Burgenlands neue Mitbewohner (Teil IV) – die Goldrute
Mai 27, 2022
Unsere Serie über Burgenlands eingeschleppte Pflanzen- und Tierarten geht in die nächste Runde: diesmal stellen wir die Goldrute vor. Ein echtes Goldstück, das seit etwa 100 Jahren aus Nordamerika heimgesucht.

Die Goldrute (Solidago sp.) kann, wie der Name schon … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 1 )
Burgenlands Unternehmen – Braun Lockenhaus seit 101 Jahren akribische Handwerkstechnik
Mai 20, 2022
In der Mitte des Burgenlandes liegend beweist das einstige Familienunternehmen Braun Lockenhaus eine beeindruckende Kontinuität an feiner Handwerkstechnik. Heute ist es eines der wenigen Unternehmen in Österreich, das sich auf das alte Handwerk des Bugholzbiegens spezialisiert.

Unsere Reise durch … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Lebens(t)raum Apfelbaum (Teil I)
Mai 13, 2022
Eigene Äpfel zu pflücken, ist der Wunsch vieler Menschen, die einen Garten besitzen: in unserem neuen Beitrag widmen wir uns dem Lebens(t)raum Apfelbaum.

Damit dieser Traum verwirklicht wird, werden entweder aus Apfelkernen Sämlinge gezogen, die nach einigen Jahren veredelt werden, … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Die Flüsse des Burgenlandes Teil V – Die Raab
Mai 6, 2022
Weiter geht’s mit unserer Serie über die Flüsse des Burgenlandes: von nun an stellen wir einzelne Flüsse vor und beginnen mit der sogar in der burgenländischen Landeshymne besungenen Raab.

Machen wir mal einen kurzen Rückblick: Wir haben uns mit der … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Die unbekannte slowenische Grenze – Teil I von Tauka bis zum Dreiländereck
April 29, 2022
Kaum jemand kennt sie und zugegeben, es ist noch teilweise ein echtes Niemandsland: Wir stellen in diesem Artikel die unbekannte burgenländisch-slowenische Grenze vor. Im ersten Teil wandern wir von Tauka bis zum Dreiländereck

Nun also doch: nach Lifestyle und Food… weiterlesen
🗨 Kommentare ( 4 )