Reptilienschutz im Burgenland – Schlangen (Teil 1)

Wir haben über den Schutz der Insekten, Amphibien, Vögel und Säugetiere geschrieben und jetzt sind endlich die Reptilien im Burgenland dran. Genauer gesagt die Schlangen…

von Franz Lex

Wie immer wollen wir allerdings mit einer kleinen Einleitung beginnen: Zu den weiterlesen

🗨 Kommentare ( 4 )
Insektenschutz – Über die Überwinterung von Wildbienen (Teil 2)

Um den Fortbestand zu sichern, haben Insekten verschiedenste Strategien entwickelt und überwintern gut getarnt als Eier, Larven, Raupen, Puppen und erwachsene Tiere….

Insektenschutz WildbienenVon Franz Lex

… in oft ungewöhnlichen sowohl frostsicheren als auch mit einer Portion Frostschutzmittel ausgestattet nicht frostsicheren weiterlesen

🗨 Kommentare ( 0 )
Wo Totholz ist, ist auch Leben – zum Bau einer Benjeshecke

Unter dem Motto: Wertloses sinnvoll für die Natur verwenden, wollen wir zeigen, wie man eine Totholz-Hecke, oder auch Benjeshecke (nach Hermann Benjes benannt) anlegt.

Von Franz Lex

Wohin mit dem Zeug? Diese Frage hört man oft gerade weiterlesen

🗨 Kommentare ( 0 )

Griaß eich!

Neu hier ? Wir bloggen über die Menschen und Geschichten des Burgenlandes und hoffen es gfoit eich!

Schau dich doch einmal in Ruhe um und erfahre mehr über uns

sau-tanz-at-team

Wir = Franz, Elias & Clemens

Anmelden für den monatlichen Sautanz Newsletter:

Folge uns auf:

Die beliebtesten Tags:

Serie Burgenland Brauchtum Naturschutz interview Blog Wirtschaft Neobiota Geschichte Sautanz Foodblog Südburgenland Flüsse Handwerk Fußball