GGG – Garten, Gemüse und Gewürze – die kalte Jahreszeit (Teil 13)

Winterzeit is und unsere Serie über die 3 Gs, nämlich Garten, Gemüse und Gewürze geht nun in die insgesamt dreizehnte Auflage. Nun beleuchten wir die kalte Jahreszeit und ihre Gartengeheimnisse.

Von Franz Lex

Nachdem im Februar 2023 die österreichische Regierung weiterlesen

🗨 Kommentare ( 0 )
Burgenlands Fußball-Legionäre – Martin Stranzl im Sautanz-Interview (Teil 3)

Martin Stranzl spielte in seiner gesamten Profikarriere im Ausland. Im Sautanz-Interview teilt er seine Erfahrungen aus seiner Zeit in Deutschland, Moskau und warum er mit seiner Familie zurück ins Burgenland zog.

Martin Stranzl Sautanz Burgenland

 Von Clemens Faustenhammer

Kannst Du Dich noch an weiterlesen

🗨 Kommentare ( 0 )
Neobiota: Burgenlands neue Mitbewohner (Teil XV) – der Essigbaum

Unsere Serie über Burgenlands eingeschleppte Pflanzen- und Tierarten geht in die nächste Runde: diesmal stellen wir den Essigbaum vor.

 

Von Elias Hoffmann

In der letzten Ausgaben unserer Serie über die fremden Tier- und Pflanzenarten im Burgenland befassten wir uns weiterlesen

🗨 Kommentare ( 0 )
GGG – Garten, Gemüse und Gewürze – Kürbisgewächse (Teil 12)

Unsere nun schon fast eine kleine Ewigkeit schlummernde Serie über die 3 Gs, nämlich Garten, Gemüse und Gewürze geht, aus aktuellem Anlass, in die nächste Runde und beschreibt diesmal – mit Erfahrungsbericht – die Gefährlichkeit der Kürbisse…

Von Franz Lexweiterlesen

🗨 Kommentare ( 0 )
Burgenlands Fußball-Legionäre – von Pionier Karl Skerlan über Thomas Parits bis zu Didi Kühbauer (Teil 2)

Mit Dietmar „Didi“ Kühbauer, Martin Stranzl und Andreas Ivanschitz vertraten drei Ausnahmekönner den Fußball „Made in Burgenland“ außerhalb Österreichs. Doch wer setzte sich noch weit vor diesem Trio auf dem internationalen Spielfeld durch?

Burgenland Fußball-Legionäre

Von Clemens Faustenhammer

Noch ehe ein talentierter weiterlesen

🗨 Kommentare ( 0 )
Der Sautanz wird zum Foodblog: saure Erdäpfel

Wir foodbloggen wieder: diesmal übernimmt wieder eine watscheneinfache Beilage unsere Hauptrolle: die sauren Erdäpfel

von Elias Hoffmann

Schön langsam hält der Herbst Einzug in unser geliebtes Burgenland. Was gibt es da Schöneres, als die Produkte der heurigen Ernte – in weiterlesen

🗨 Kommentare ( 0 )
Sie hat´s gern kalt-warm und ist unverwüstlich: die Dach-Hauswurz

Dieses Mal gehen wir in der Sommerzeit hoch hinaus, „steigen“ auf das heiße Dach und befassen uns näher mit der Dach-Hauswurz und einigen Verwandten. Manche wachsen sogar über der Baumgrenze in den Alpen.

von Franz Lex

Die Gemeine Dachwurz (Sempervivum weiterlesen

🗨 Kommentare ( 0 )
Burgenlands Fußball-Legionäre – ein Quintett von Schottland bis Zypern (Teil 1)

Die Anzahl an österreichischen Fußball-Legionären nimmt gefühlt stetig zu. In den letzten drei Jahrzehnten prägten mit Dietmar Kühbauer, Andreas Ivanschitz und Martin Stranzl drei Ausnahmekönner aus dem Burgenland den Fußball. Wie sieht es im Jahr 2025 aus?

Burgenland Fußball-Legionäre

Von Clemens Faustenhammerweiterlesen

🗨 Kommentare ( 0 )
Der Sautanz wird zum Foodblog: Paradeiskraut

Nach einer gefühlten Ewigkeit ohne Foodblogrezept gehts nun wieder weiter. Wir kredenzen diesmal einen burgenländischen Klassiker: das Paradeiskraut.

von Elias Hoffmann

Paradiesisch könnte man den Geschmack des Paradeiskrautes am ehesten beschreiben. Denn hier trifft die säuerliche Süße der sonnengereiften burgenländischen weiterlesen

🗨 Kommentare ( 0 )
Die Säugetiere des Burgenlandes (Teil 3): Der Feldhase

Mit einem Überlebenskünstler setzen wir unsere Serie über die Säugetiere im Burgenland fort: mit dem Feldhasen (Lepus europaeus), also richtigerweise mit dem Europäischen Feldhasen.

von Franz Lex

 Hierzulande wird er schlicht Hase genannt. Der Hase ist ein Säugetier weiterlesen

🗨 Kommentare ( 0 )

Griaß eich!

Neu hier ? Wir bloggen über die Menschen und Geschichten des Burgenlandes und hoffen es gfoit eich!

Schau dich doch einmal in Ruhe um und erfahre mehr über uns

sau-tanz-at-team

Wir = Franz, Elias & Clemens

Anmelden für den monatlichen Sautanz Newsletter:

Folge uns auf:

Die beliebtesten Tags:

Serie Burgenland Naturschutz Brauchtum interview Blog Neobiota Wirtschaft Geschichte Sautanz Foodblog Fußball Südburgenland 3Gs Mattersburg