Der Sautanz wird zum Foodblog: saure Erdäpfel
September 14, 2025
Wir foodbloggen wieder: diesmal übernimmt wieder eine watscheneinfache Beilage unsere Hauptrolle: die sauren Erdäpfel

von Elias Hoffmann
Schön langsam hält der Herbst Einzug in unsere geliebtes Burgenland. Was gibt es da Schöneres, als die Produkte der heurigen Ernte – in … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Sie hat´s gern kalt-warm und ist unverwüstlich: die Dach-Hauswurz
August 29, 2025
Dieses Mal gehen wir in der Sommerzeit hoch hinaus, „steigen“ auf das heiße Dach und befassen uns näher mit der Dach-Hauswurz und einigen Verwandten. Manche wachsen sogar über der Baumgrenze in den Alpen.

von Franz Lex
Die Gemeine Dachwurz (Sempervivum … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Der Sautanz wird zum Foodblog: Paradeiskraut
August 8, 2025
Nach einer gefühlten Ewigkeit ohne Foodblogrezept gehts nun wieder weiter. Wir kredenzen diesmal einen burgenländischen Klassiker: das Paradeiskraut.

von Elias Hoffmann
Paradiesisch könnte man den Geschmack des Paradeiskrautes am ehesten beschreiben. Denn hier trifft die säuerliche Süße der sonnengereiften burgenländischen … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Die Säugetiere des Burgenlandes (Teil 3): Der Feldhase
Juli 12, 2025
Mit einem Überlebenskünstler setzen wir unsere Serie über die Säugetiere im Burgenland fort: mit dem Feldhasen (Lepus europaeus), also richtigerweise mit dem Europäischen Feldhasen.

von Franz Lex
Hierzulande wird er schlicht Hase genannt. Der Hase ist ein Säugetier … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Burgenlands Unternehmen – die Outlet Center von Parndorf als Garant für Arbeitsplätze in der Region
Juni 30, 2025
DAS Outlet Center in Parndorf gibt es so eigentlich nicht. Seit knapp zwanzig Jahren stehen auf dem gemeinsamen Areal außerhalb der Gemeinde zwei riesige Shopping-Center, in denen die meisten Mitarbeiter im Burgenland beschäftigt sind.

Von Clemens Faustenhammer
Wer sich auf … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Insektenschutz – Die Gottesanbeterin (Teil 3)
Mai 30, 2025
Nach Hornissen und Wildbienen setzen wir unsere Serie mit einem außergewöhnlichen, faszinierenden und einzigartigen Tier fort: Die Gottesanbeterin, ein Tier, das im wahrsten Sinn des Wortes „fost olle Stickln spüt“!

von Franz Lex
Die Gottesanbeterin, auch Gemeine Gottesanbeterin genannt, gehört … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Neobiota: Burgenlands neue Mitbewohner (Teil XIII) – der Sommerflieder
Mai 4, 2025
Unsere Serie über Burgenlands eingeschleppte Pflanzen- und Tierarten geht in die nächste Runde: diesmal stellen wir den Sommerflieder vor. Er blüht quasi ewig, macht Schmetterlinge angeblich süchtig und vermehrt sich prächtig.

Von Elias Hoffmann
Der Sommerflieder kann, wie der Name … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Reptilienschutz im Burgenland – Die Blindschleiche (Teil 2)
April 23, 2025
Wir schleichen uns. Zumindest inhaltlich und setzen unsere Serie über unsere heimischen Reptilien mit der Blindschleiche (genauer: Westliche Blindschleiche) fort.

von Franz Lex
Blindschleichen sind keine Schlangen! Mit ihrem langen, beinlosen Körper sieht die ca. 50 cm lange Blindschleiche … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Neobiota: Burgenlands neue Mitbewohner (Teil XII) – der Signalkrebs
März 29, 2025
Unsere Serie über die invasiven Tier- und Pflanzenarten geht in den zwölften Teil. Diesmal stellen wir den Signalkrebs vor, der, aus Amerika eingebracht, die burgenländische Krebswelt völlig verändert hat.

Von Elias Hoffmann
Gut gemeint ist oft das Gegenteil von gut. … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Der Sautanz wird zum Foodbog: Kürbiszuaspeis
Feber 7, 2025
Wir foodbloggen wieder! Diesmal ist uns wieder mal eine Seltenheit aus der Kindheit eingefallen: die Kürbiszuaspeis.

von Elias Hoffmann
Kürbis in Reinform, dazu ein bisschen Säure (das Geheimnis lüften wir gleich weiter unten im Text) und unser klassisch burgenländisches Mehl-Sauerrahm-Gemisch… weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )