Reptilienschutz im Burgenland – Die Blindschleiche (Teil 2)
April 23, 2025
Wir schleichen uns. Zumindest inhaltlich und setzen unsere Serie über unsere heimischen Reptilien mit der Blindschleiche (genauer: Westliche Blindschleiche) fort.

von Franz Lex
Blindschleichen sind keine Schlangen! Mit ihrem langen, beinlosen Körper sieht die ca. 50 cm lange Blindschleiche … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Neobiota: Burgenlands neue Mitbewohner (Teil XII) – der Signalkrebs
März 29, 2025
Unsere Serie über die invasiven Tier- und Pflanzenarten geht in den zwölften Teil. Diesmal stellen wir den Signalkrebs vor, der, aus Amerika eingebracht, die burgenländische Krebswelt völlig verändert hat.

Von Elias Hoffmann
Gut gemeint ist oft das Gegenteil von gut. … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Der Sautanz wird zum Foodbog: Kürbiszuaspeis
Feber 7, 2025
Wir foodbloggen wieder! Diesmal ist uns wieder mal eine Seltenheit aus der Kindheit eingefallen: die Kürbiszuaspeis.

von Elias Hoffmann
Kürbis in Reinform, dazu ein bisschen Säure (das Geheimnis lüften wir gleich weiter unten im Text) und unser klassisch burgenländisches Mehl-Sauerrahm-Gemisch… weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Die Säugetiere des Burgenlandes: Fledermäuse (Teil 2)
Jänner 10, 2025
Flatterhaft, geheimnisvoll und leise: Wir starten ins neue Bloggerjahr mit einem weiteren Teil über die Säugetiere des Burgenlandes. Diesmal beschäftigen wir uns mit unseren heimischen Fledermäusen

von Franz Lex
Säugetiere sind warmblütige Wirbeltiere mit gleichbleibender Körpertemperatur, deren Körper mit Haaren … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 1 )
Unser sautänzerischer Jahresrückblick: Das war das Blogjahr 2024
Dezember 31, 2024
In unserem sautänzerischen Jahresrückblick 2024 lassen wir unsere Artikel des vergangenen Jahres nochmal Revue passieren. Serien dominierten das Feld, ein Interview rief ordentlich Echo hervor.

Vom Sautanz-Redaktions-Trio
2025 gehen wir in unsere sechste Saison unseres Sautanzblogs und haben ein rundes … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Neobiota: Burgenlands neue Mitbewohner (Teil XI) – der Nutria
Dezember 8, 2024
Unsere Serie über die invasiven Tier- und Pflanzenarten geht in die nächste Runde. Diesmal stellen wir den Nutria vor. Dieses Nagetier aus Südamerika fühlt sich in Burgenlands Gewässern sehr wohl.

Von Elias Hoffmann
In unserem letzten Artikel haben wir uns … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Die Säugetiere des Burgenlandes: Nagetiere (Teil 1)
November 22, 2024
Mit den Nagetieren, die die artenreichste Ordnung unter den Säugetieren stellen, starten wir eine neue Serie: Tiere, die bei Erwachsenen – im Gegensatz zu Kindern – nicht immer besonders beliebt sind! Aber dazu mehr im Beitrag!

von Franz Lex
Zwei … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Die Flüsse des Burgenlandes: Die Wulka (Teil 7)
November 8, 2024
In unserem aktuellen Blogbeitrag machen wir mit unserer (fast schon vergessenen) Serie über Burgenlands Flüsse weiter und stellen die Wulka vor. Sie ist wahrscheinlichste der burgenländischste unserer Flüsse.

von Elias Hoffmann
Zunächst ein kleiner Exkurs zum Thema Hochwasser aus aktuellem … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
Burgenlands Unternehmen – die Landesholding Burgenland (Teil 9b)
Oktober 27, 2024
Im zweiten Teil über die Landesholding Burgenland werfen wir den Blick auf die nackten Finanzzahlen. Diese Basis reichern wir um die Erkenntnisse des Rechnungshofes an, der sich die Rolle der Landesholding als Teil des „Konzern Burgenland“ prüfte.

von Clemens Faustenhammer… weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )
GGG – Garten, Gemüse und Gewürze (Teil 11) – Oregano oder Wilder Majoran
Oktober 13, 2024
Und weiter geht es in unserer Serie mit den drei G´s mit dem „gern gebrauchten Gewürz“ Oregano, eine mehrjährige, krautige und anspruchslose Pflanze der Gattung Dost aus der Familie der Lippenblütler.

von Franz Lex
Sowohl Gewürz- als auch Heilpflanze
Der … weiterlesen
🗨 Kommentare ( 0 )